Vom Wellness-Liebhaber bis zum Geschäftsmann

Welcher Sauna-Typ sind Sie?

Dieser Artikel will Ihnen dabei helfen, sich selbst zu erkennen. Wir sagen Ihnen, welcher Sauna-Typ Sie sind. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie das heiße Vergnügen für sich noch angenehmer gestalten können – und verraten Ihnen Ihr persönliches Sauna-Motto.

Was nervt wirklich in der Sauna?

Schlechte Angewohnheiten die in der Sauna nerven

Wie verhalten Sie sich, wenn Sie in einer öffentlichen Sauna sind und Ihnen das Verhalten anderer Personen auf die Nerven geht? Können Sie sich auf einen Saunabesuch freuen, wenn Sie wissen, dass sich manche Leute nicht an die Regeln halten und andere stören? In diesem Artikel werden wir uns genau mit diesen Fragen auseinandersetzen und Ihnen Tipps geben, wie Sie sich in einer Sauna korrekt verhalten, damit Sie und alle anderen eine entspannte Zeit haben.

Volker Surmann: Ein Mann voller Talente und Leidenschaften

Saunageschichten: Kein Schweiß aufs Buch!

Wer hätte gedacht, dass man in der Sauna so viel Spaß haben kann? In “Saunageschichten” nimmt uns Volker Surmann mit auf eine amüsante Reise durch die Schwitzkultur Deutschlands und zeigt uns, dass es in den heißen Dampfbädern dieser Welt so viel zu entdecken gibt.

Wachsende Beliebtheit von Saunahüten - ein Accessoire, das Schutz und Stil zugleich bietet

Die besten Saunahüte nach Kundenmeinungen

Saunahüte sind ein wesentlicher Bestandteil des finnischen Saunaerlebnisses. Sie sehen nicht nur schick aus, sondern erfüllen auch einen praktischen Zweck: Sie schützen den Kopf vor Überhitzung und ermöglichen einen längeren Aufenthalt in der heißen Sauna, ohne dass man sich dabei unwohl fühlt.

Die Elemente des Menschen: Feuer, Luft, Wasser und Erde

Saunaaufgüsse für Saunaliebhaber von Saunaelement

Wie kann man die Saunasaison gebührend einläuten? Bei kühlem Wetter sorgen gute Laune, brennende Kerzen, ein ruhiges Ambiente, vielleicht ein wenig ruhige Musik und die perfekten Saunabegleiter für eine echte Saunastimmung. Die Wahl der richtigen Saunaöle von “Saunaelement” sorgt zudem für das ultimative Saunaerlebnis.

Die besten Baumwoll-Saunatücher nach Kundenbewertungen

Die besten Saunatücher nach Kundenbewertungen

Bei einem Besuch in der Sauna ist es wichtig, ein Saunatuch in der richtigen Größe mitzubringen. So wird verhindert, dass Schweiß auf das Holz tropft und Schäden oder Flecken verursacht. Ein Saunatuch schützt nicht nur Ihre Haut vor der Hitze, während Sie darauf sitzen oder liegen, sondern trägt auch dazu bei, den Raum sauber zu halten, damit alle ihn genießen können! In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen zu den empfohlenen Modellen, die für diesen Zweck geeignet sind!

Infrarotkabine: Sanfte Alternative zur Sauna

Die besten Infrarotkabinen nach Kundenbewertungen

Regelmäßige Saunagänge können dabei helfen, die kalten Monate besser zu überstehen. Der Wechselreiz zwischen Wärme und Kälte stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern mindert auch Krankheiten wie Grippe oder Erkältungen. Wer sich eine Infrarotkabine anschafft, tut in jeder Hinsicht etwas Gutes für sein Wohlbefinden!

Die Schwitzhütte als Reinigungs- und Heilungstätte

Schamanismus in der Schwitzhütte

Die Schwitzhütte ist ein gemeinschaftliches Ritual und ein spirituelles Ereignis, welches im Einklang mit der Natur durchgeführt wird. Das Hauptziel dieser Zeremonie ist nicht nur die Reinigung und Heilung der Menschen, die daran teilnehmen, sondern auch die Stärkung ihrer Verbundenheit untereinander.

Die Kraft der Heilpflanzen

Elf mal Wellness aus Heilpflanzen

Medizinische Bademeister, Spa-Bereiche, Therapeuten oder Rehabilitationseinrichtungen verwenden Ölbäder von Schupp, um die gewünschten Wirkungen der Entspannung, Durchblutung oder Erneuerung und Energetisierung für die Kunden und Patienten zu erzielen. Übrigens können diese Ölbäder auch problemlos in der eigenen Badewanne angewendet werden.