Was nervt wirklich in der Sauna?
Für viele Menschen ist ein Besuch in der Sauna die perfekte Möglichkeit, um sich zu entspannen, zur Ruhe zu kommen und um sich eine Auszeit von den Strapazen des Alltags zu können. Dennoch gibt es immer wieder Situationen, in denen man sich nicht rundum fallen lassen kann: Schweißnasse Mitbesucher, die einem auf die Pelle rücken, können einem den Besuch in der Sauna genauso vermiesen wie Gespräche zwischen anderen Personen oder auch dauerhaft reservierte Plätze. Typische schlechte Angewohnheiten, die in der Sauna nerven und wie man sich am besten korrekt verhält, stellen wir nachfolgend genauer vor.
Sprechen in der Sauna – ist das okay?
Selbstverständlich spricht nichts dagegen, sich mit seinem Partner oder seiner besten Freundin zu unterhalten, wenn man nur zu zweit in der Saunakabine sitzt. Befinden sich jedoch auch andere Besucher mit in der Sauna, können laute Unterhaltungen sehr störend sein. Wer eine öffentliche Sauna besucht, sollte aus Rücksicht auf seine Mitmenschen auf längere Gespräche verzichten und ihnen die Möglichkeit geben, die Ruhe zu genießen.
Grundsätzlich gilt: Gespräche, die über mehrere Plätze hinweg geführt werden, sind ein No-Go. Flüstern ist dagegen kein Problem. Ein altes finnisches Sprichwort besagt, dass man sich am besten so in der Sauna verhält, als besuche man eine Kirche – daran kann man sich ganz gut orientieren.
Körperhygiene ist sehr wichtig für einen Sauna-Besuch
Wer ungeduscht und voller Schweißgeruch in die Saunakabine steigt und damit andere Besucher belästigt, braucht sich nicht wundern, wenn er böse Blicke erntet. Mindestens genauso wichtig ist es, sich nach dem Besuch in der Sauna zu duschen und erst danach in ein Kaltwasserbecken zu springen. Denn spätestens dann, wenn das Wasser im Pool trüb wird, macht es keinem mehr Spaß, das Becken überhaupt noch zu betreten. Somit gilt: Regelmäßiges Duschen vor und nach dem Besuch in der Sauna sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Abstand halten ist besonders wichtig in der Sauna
Für die meisten Menschen ist es sehr unangenehm, wenn fremde Personen ihnen zu nahe kommen. Die Grenze der angemessenen Distanz liegt ungefähr bei einem Meter – dies gilt auch für die Sauna. Zu enges Sitzen – womöglich sogar mit direktem Körperkontakt – ist in der Sauna absolut unerwünscht. Wer sich als Neuzugang ohne zu Grüßen einfach zwischen andere Gäste in der Saunakabine quetscht oder fremde Handtücher dazu verwendet, um seine Füße darauf abzustellen, muss mit Kritik rechnen.
Bei einer Sauna handelt es sich um einen sensiblen Bereich, in dem stets viel Rücksicht auf andere Personen genommen werden muss. Angemessen ist ein Mindestabstand von 40 bis 50 cm zu anderen Saunabesuchern – je mehr, desto besser. Wer sich also nur mit einer anderen fremden Person die Kabine teilt, kann sich ruhig ans andere Ende setzen. So kann jeder etwas Privatsphäre genießen und fühlt sich nicht unbehaglich.
Liegen reservieren in der Sauna – ein absolutes No-Go
Dass man in der Sauna sein eigenes Handtuch nutzt, um darauf zu sitzen, sollte selbstverständlich sein. Auf nacktem Holz zu sitzen ist unhygienisch, da natürlich irgendwann Schweiß darauf tropfen wird. Achten sollte man zudem auf seine Körperhaltung, die gegenüber anderen respektvoll sein sollte.
Breitbeiniges Sitzen wird meist als obszön empfunden. Ebenfalls unerwünscht: Liegen oder Plätze mit seinem Badetuch zu reservieren, gehört sich nicht. Wer die Sauna besucht, möchte sich einen Platz aussuchen können, der noch frei ist – und wer die Sauna gerade verlässt, sollte sein Handtuch daher auch mitnehmen.
10 Tipps für einen korrekten Saunabesuch
- Vor dem Saunabesuch duschen
- Auf die richtige Körperhygiene achten
- Immer das eigene Handtuch nutzen
- Mindestabstand von 40-50 cm zu anderen Saunabesuchern einhalten
- Keine längeren Gespräche führen, wenn andere Personen in der Nähe sind
- Nicht zu nahe an andere Personen heranrücken
- Keine Liegen reservieren
- Nach dem Saunagang duschen
- Ein Kaltwasserbecken erst nach dem Duschen betreten
- Auf Rücksicht gegenüber anderen Saunabesuchern achten
Übrigens: Es kommt immer wieder vor, dass man bekannte Gesichter in der Sauna trifft. Mitunter verspürt man ein Gefühl der Peinlichkeit. Dennoch sollte man sich die Zeit nehmen, um zumindest mit einem Kopfnicken zu grüßen – so viel Höflichkeit muss sein.
Kauftipp: Vossen Damen und Herren Saunatuch
Die neue Saunakollektion Camden von Vossen begeistert mit ihrem trendigen Design und der weichen Beschaffenheit. Der auffällige “Sauna”-Schriftzug ist ein echter Hingucker und dank der hohen Saugfähigkeit ist das Handtuch der ideale Partner für Ihren nächsten Wellness-Ausflug. Mit seiner Größe ist das Handtuch sowohl als Liege als auch als Wickeltuch geeignet. Lassen Sie sich von Camden verwöhnen und genießen Sie das Gefühl der puren Entspannung.
Weitere interessante Themen:
- Optimale Sauna Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
- Warum leben die Finnen länger? Länger leben dank regelmäßige…
- Sauna hilft bei extreme Muskelverspannungen.
- Spinnen in der Sauna – was kann man dagegen tun?
- Die besten schmerzstillenden Saunadüfte.
- Wichtige Medizinische Faktoren der Sauna.
- Elle Macpherson ganz heiß auf Infrarotsauna.
- Julia Rose teilt Nacktbilder mit ihren Fans.