Darf ich nach einer Brustvergrößerung in die Sauna?
Saunabaden mit Silikonimplantaten in der Brust. Brustvergrößerungen sind eine der häufigsten Schönheitsoperationen. Doch kann man mit Silikonimplantaten so einfach Saunabaden? Schließlich wird es auf den Holzbänken doch ganz schön heiß. Temperaturen von 80 Grad und mehr sind keine Seltenheit. Da kann doch die Silikonhülle der Implantate schmelzen, oder? Wir sind der Frage für euch einmal nachgegangen. Außerdem verraten wir euch, worauf ihr kurz nach einer Operation in der Sauna achten müsst – und zeigen euch entspannende Alternativen zur Schwitzhütte auf.
Keine Angst vor dem Schmelzen
Ihr habt wahrscheinlich schon einmal beobachtet, dass Kunststoff relativ schnell schmilzt. Je nachdem, um welche Sorte es sich handelt, reichen bereits 80 Grad. Temperaturen also, die in der Sauna durchaus erreicht werden. Warum sollten ausgerechnet Silikonimplantate das aushalten? Die Antwort ist einfach: Weil sie vom Körper geschützt werden. Sie sind schließlich von einer Menge Gewebe umgeben.
Unser Organismus verfügt über ein ziemlich ausgeklügeltes System, das ihn vor Überhitzung schützt. Selbst wenn um ihn herum die Temperaturen auf 80 Grad und mehr steigen, wird es im Inneren nicht so warm. Dafür sorgt unter anderem der Schweiß. Das Gewebe ist eine zusätzliche Wärmebarriere. Insofern kannst du mit deinen Silikonimplantaten ruhig Saunabaden. Eine Einschränkung müssen wir allerdings machen: Mit dem ersten Saunabad solltest du sechs bis zwölf Wochen nach dem Eingriff warten.
Was es kurz nach der OP zu beachten gilt
Auch wenn die Narben nach einer Schönheit-OP an der Brust relativ klein sind, sind sie doch ein Einfallstor für Bakterien und Viren aller Art. Das ist an sich vollkommen harmlos und normal. Sie gelangen allerdings auch an deinen Körper und das Schwitzen sorgt dafür, dass sie optimal verteilt werden. An der Brust ist das besonders gefährlich. Denn rund um die Wunden bildet sich besonders viel Schweiß. Durch die OP-Wunden können die Keime schließlich auch in den Organismus gelangen. Das wiederum kann schwere Infektionen verursachen. Das gilt übrigens auch für sehr kleine Verletzungen, wie sie zum Beispiel durch eine Spritze verursacht werden.
Deswegen solltest du nach jedem Eingriff erst dann wieder in die Sauna gehen, wenn die Wundheilung vollkommen abgeschlossen ist. Frage zur Sicherheit auch deinen behandelnden Arzt. Denn die Heilung kann auch dann schon abgeschlossen, wenn noch deutlich gerötete Narben sichtbar sind. Der Mediziner kann dich beraten. Nur wenn er grünes Licht gegeben hat, solltest du dich wieder in die wohlige Wärme wagen. Wenn es so weit ist, musst du nach einer Operation an der Brust beim Saunabaden aber nichts weiter beachten. Selbst 100 Grad und mehr können deinen Silikonimplantaten nichts anhaben – dem körpereigenen Hitzeschutz sei Dank.
Darf ich nach der Brust OP in die Sonne liegen?
Hier gilt: Die Operationsnarben sollten für etwa 12 Monate weder direktem Sonnenlicht noch übermäßiger UV-Strahlung ausgesetzt werden. Davor sollten Sie sie z.B. mit einem Bikinioberteil bedecken, wenn Sie in die Sonne gehen, oder die Narben z.B. abdecken, wenn Sie ins Solarium gehen.
Entspannung im Whirlpool ist vollkommen in Ordnung
Du musst aber auch kurz nach OP nicht vollkommen auf Entspannung in der wohligen Wärme verzichten. Kontakt mit Wasser, insbesondere mit Thermalwasser, kann den Wunden nichts anhaben. Ganz im Gegenteil: Das Thermalwasser kann die Heilung sogar fördern. Es spricht also nichts gegen entspannende Stunden im Whirlpool. Verlasse das Becken aber bitte, sobald du das kleinste Brennen verspürst. Schmerzen deuten immer darauf hin, dass etwas im Körper nicht stimmt. Ansonsten kannst du so lange in den wohlig warmen Fluten bleiben, wie du willst. Auf eine Sache solltest du aber trotzdem verzichten: das Schwimmen.
Denn die Bewegungen werden von der Brust aus ausgeführt. Das ist eine große Belastung für die OP-Wunden. Sie könnten durch die Bewegung leicht reißen. Die Folge wären unschöne, für lange Zeit sichtbare, Narben. Auch hier gilt wieder: Sprich mit deinem Arzt. Er kann einschätzen, wann du wieder fit fürs Schwimmen bist. Das Gleiche gilt übrigens auch für Sport an Land.
Passende Produkte nach einer Brustimplantation:
Everyday Medical Kompressions BH nach Brust OP
Speziell entwickelt, um Ihre Brustimplantate zu stützen und ein Verrutschen zu verhindern. Mit dem frei verstellbaren Klettverschluss können Sie den BH perfekt an Ihre Brustgröße anpassen. Er ist in einer Größe erhältlich und passt für jede Größe. Für eine feste Kompression und maximalen Komfort, um ein Verrutschen zur Seite oder nach oben zu verhindern. Außerdem minimiert er bestehende Schmerzen und hilft, ein Hochrutschen der Implantate zu verhindern. Dieser Effekt ermöglicht es Ihnen auch, diesen BH beim Sport oder als Stillhilfe bei schmerzhaften Brüsten zu tragen.
- VERHINDERN SIE EIN VERRUTSCHEN IHRER IMPLANTATE - Verhindern Sie mit einem bequemen, diskreten und preisgünstigem...
- ANGENEHM ZU TRAGEN & UNAUFFÄLLIG - Dieses Brustband trägt sich ähnlich wie ein BH ohne Bügel. So bleibt es...
- EINE GRÖSSE FÜR JEDE FRAU - Dank des individuell verstellbaren Bandes passt sich das Kompressionsband perfekt an...
Biodermis Epiderm Narbenpflaster aus transparentem Silikon
Narben entstehen nach einer Verletzung der Haut. Sie können durch Verbrennungen, Stürze oder chirurgische Eingriffe entstehen und bleiben lange Zeit auf der Haut sichtbar. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Narben aus der Kindheit auch als Erwachsene deutlich sichtbar bleiben. Heutzutage kann diese Zeichnung jedoch mit verschiedenen Methoden wieder entfernt werden. Narben können mit Lasern, Cremes oder Narbenpflastern behandelt werden.
- 🌟 Effektive Narbenpflege: Unser transparentes Silikonpflaster bietet eine sanfte Lösung zur Narbenreduktion; es...
- 🔄 Spezielle Anwendung: Nach Operationsnarben, das Silikonpflaster passt sich jeder Herausforderung an; es kann...
- 👌 Hautfreundliches Silikon: Unser Pflaster besteht aus hochreinem medizinischem Silikon, das für seine...
Weitere interessante Themen:
- Mit Feigwarzen in der Sauna. Wie werden Feigwarzen übertragen?
- Darf man mit Scheidenpilz in die Sauna? Kann ich mir in der Sauna einen Scheidenpilz einfangen?
- Zehn Gründe, warum Sauna so gesund ist. Wie gesund ist Sauna wirklich?
- Medizinische Aufgüsse in der Sauna. Welche Saunaaufgüsse haben eine heilende Wirkung?
- Kann man Hautalterung aufhalten? – Alterungsprozess stoppen!
- Saunieren für Anfänger – Sauna Knigge.
- Sauna – Fragen und Antworten.
- Sauna richtig reinigen – Pflege und Reinigung Ihrer Heimsauna.
- Straffe und faltenfreie Haut durch Saunagänge.
- Saunabrände in Privaträume vorbeugen und verhindern!
- Die eigene Sauna – Eine Wohltat bei Allergiebeschwerden.