Neues Zahnimplantat - dann bitte nicht gleich in die Sauna gehen

Mit neu gesetztem Zahnimplantat in die Sauna

In Deutschland werden pro Jahr rund 1,3 Millionen Implantate in Kieferknochen eingesetzt. Falls Sie vor kurzem ein neues Zahnimplantat gesetzt bekommen haben, dann sollten Sie diesen Artikel lesen. Als regelmäßiger Saunagänger sollten Sie diese Fakten kennen. Damit Sie nach der Heilung auch weiterhin Ihrem Hobby nachgehen können.

Warum man vor einem Saunagang duschen sollte

Frisch geduscht in die Sauna

Nach einem hektischen Tag hilft oft nur eines: In die Sauna gehen und abschalten! Doch vor dem Vergnügen ist Duschen angesagt. Warum das Duschen vor der Sauna so wichtig ist, erklären wir hier in diesem Artikel.

Speckstein -  ein idealer Stein für die Sauna

Was sind Sauna Dampfsteine aus Speckstein?

Specksteine sind für die Sauna ideal geeignet. Das sehr alte Naturmaterial besteht als weiche Steinart vor allem aus Chlorit und Talko. Speckstein hat ganz spezifische Materialeigenschaften, was ihn für die Sauna so geeignet erscheinen lässt. Neben einer hervorragenden Wärmespeicherfähigkeit sind diese Dampfsteine auch extra beständig gegen hohe Temperaturen.

Warum Epilepsie und Saunabesuch ein heißes Thema ist

Ein heißes Thema: Epilepsie und Saunabesuch – was Sie wissen sollten

Die Sauna ist ein beliebter Ort, um zu entspannen, Stress abzubauen und die Gesundheit zu fördern. Die Hitze und das Schwitzen können zahlreiche Vorteile für den Körper haben. Dennoch gibt es bestimmte Situationen, in denen Vorsicht geboten ist. Eine solche Situation betrifft Menschen mit Epilepsie. In diesem Beitrag gehen wir näher darauf ein, warum Menschen mit Epilepsie besser auf Saunabesuche verzichten sollten und welche Risiken damit verbunden sein können.

Saunagänge - die ideale Erfrischung an heißen Sommertagen

Erfrischung pur: Saunagänge bringen Abkühlung an heißen Sommertagen!

Genießen Sie die erfrischende Wirkung von Saunagängen auch an heißen Sommertagen! Während Saunabesuche normalerweise mit kalten Wintertagen in Verbindung gebracht werden, können sie tatsächlich eine ideale Möglichkeit zur Erfrischung bieten. Die Hitze in der Sauna reguliert gezielt die Körpertemperatur, indem sie das Schwitzen und die Verdunstung des Schweißes anregt. Dadurch entsteht ein angenehmes Gefühl der Abkühlung und des Wohlbefindens. Neben der erfrischenden Wirkung bietet der Saunagang auch nachweislich gesundheitliche Vorteile und dient als mentale Entspannungsoase.

Saunadüfte, die Ihr meditatives Saunaerlebnis bereichern

Die besten Saunadüfte für ein meditatives Saunaerlebnis

Die Sauna ist ein Ort der Entspannung und Erholung für Körper und Geist. Neben den positiven Auswirkungen auf die Gesundheit bietet sie auch die Möglichkeit, innere Ruhe zu finden und zu meditieren. Eine Möglichkeit, das meditative Erlebnis in der Sauna zu intensivieren, ist die Verwendung von Saunadüften. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Saunadüfte vor, mit denen Sie in einen tiefen meditativen Zustand eintauchen können.

Finnische Lebenskultur

Schwitzvergnügen in der Löyly-Sauna

Dass das finnische Wort ″Sauna″ in die Sprache aller Welt aufgenommen wurde, zeigt, woher das Saunieren kommt und wie eng Finnland damit verbunden ist. Dabei kommt dem Wort ″Löyly″ eine besondere Bedeutung zu. Näheres hierzu gleich.

Welche Saunasitten und Bräuche gibt es in der Sauna?

Weltweite Sauna-Sitten

Weltweite Sitten und Gebräuche in der Sauna unterscheiden sich sehr stark. Manchmal gibt es dabei Überraschendes zu entdecken. Wir klären dich auf. Damit du dich im Urlaub nicht blamierst, haben wir das Wichtigste für die zusammengetragen.

Gesund, schlank und schön in der Frostsauna

Warum Frostsaunen immer beliebter werden

Wenn es draußen endlich wärmer wird, gibt es einige Menschen, die sich freiwillig in eine Eissauna begeben. Die sogenannte “Kryotherapie” verspricht geschmeidige Haut. Aber sie kann deutlich mehr als angenommen.

Warum Cola und Sauna ein gefährliches Gespann sein können

Cola und Sauna: ein gefährliches Duo für Ihre Gesundheit?

Für viele Menschen ist die Kombination aus Cola und Sauna eine Möglichkeit, sich zu entspannen und ihren Durst zu stillen. Aber es stellt sich die Frage, ob diese beliebte Kombination möglicherweise gefährliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Ist es möglich, dass Cola und Sauna zusammen ein riskantes Duo bilden und die körperliche Verfassung beeinträchtigen können? In diesem Artikel sehen wir uns genauer an, welche Auswirkungen diese Kombination haben kann und ob Vorsicht geboten ist.

Sauna löst Gesichtsverspannungen

Sie ahnen gar nicht, wie sehr Sie Ihr Gesicht tagsüber belasten. Die Ursachen für Gesichtsverspannungen liegen sowohl auf körperlicher als auch auf psychischer Ebene. Verspannungen kann man aber gezielt bekämpfen. Deswegen sollten Sie von Zeit zu Zeit in die Sauna gehen.

Ab in die Sauna - Saunieren schützt vor Schlaganfall

Verhindert häufiges Saunabaden einen Schlaganfall?

Zu viel Cholesterin im Blut ist ein Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Aber wie kann es sein, dass regelmäßige Besuche in der Schwitzstube einen Schlaganfall verhindern kann? Die Finnen machen es uns vor und es wurden Daten von 1700 Saunagänger ausgewertet.

Kann man mit Haarverlängerungen in die Sauna gehen?

Mit Haarverlängerungen in die Sauna? Wie Sie Ihr Haar vor Schäden schützen können!

Haarverlängerungen sind eine fantastische Möglichkeit, Ihrem Haar Länge und Fülle zu verleihen. Obwohl sie in der Regel problemlos eingesetzt werden können, gibt es bestimmte Umgebungen, wie z. B. die Sauna, in denen es notwendig ist, besondere Vorkehrungen zu treffen, um Schäden an den Extensions zu vermeiden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Haarverlängerungen in der Sauna optimal zu schützen.

Fit bleiben ohne Anstrengung? - Ist das möglich?

Wie fit macht Sauna wirklich?

Kann eine Sauna fit machen? – Die Antwort auf diese Frage hängt von vielerlei Faktoren ab. An erster Stelle fungiert die Wärmekabine als Wellnessoase. Sie unterstützt das regelmäßige Entspannungsritual nach dem Schwimmen oder dem Sport.

Was ist eine Fettabsaugung?

Sauna nach Fettabsaugung: Was Sie unbedingt beachten sollten

Sie denken über eine Fettabsaugung nach und fragen sich, ob Sie danach in die Sauna gehen können? Wir erklären Ihnen, worauf Sie im Vorfeld achten sollten, um gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden und Ihr Ergebnis zu optimieren. Erfahren Sie, wie Sie nach einer Fettabsaugung gesund und sicher in der Sauna entspannen können.

Saunaerlebnis mit selbst gemachten Saunaaufgüssen

Die besten Saunaaufguss Rezepte zum Selbermachen

Willkommen in der faszinierenden Welt der Saunaaufgüsse! In diesem Artikel verraten wir Ihnen die besten Saunaaufguss-Rezepte zum Selbermachen. Lassen Sie sich von den betörenden Düften verzaubern und erleben Sie ein individuelles, ultimatives Saunaerlebnis.