BEMBERG, der Partner für den gewerblichen Saunabau
Die Adelindis Therme Bad Buchau wurde um eine weitere Saunaattraktion erweitert.
Die Adelindis Therme Bad Buchau wurde um eine weitere Saunaattraktion erweitert.
Husten ist quälend. Manchmal kommt er alleine in Form einer Bronchitis, manchmal als Begleiterscheinung einer Erkältung. Immer aber leiden die Patienten. Schließlich strengt der Husten-Reflex viele Muskeln an. Infolgedessen kommt es zu Verspannungen. Da wäre doch ein Besuch in der Sauna eine gute Idee, oder?
Nach einem heißen Saunagang gibt es nichts Schöneres, als sich unter eine weichen Decke zu kuscheln. Mit einem interessanten Buch und einer Tasse Ihres Lieblingsgetränks kann man es sich im Liegestuhl so richtig gemütlich machen. Die gesundheitlichen Vorteile des Saunierens sind allen Saunagängern wohl bekannt. Und dieser Effekt lässt sich noch verstärken, denn Lesen entspannt und mildert Stresssymptome.
Sich nach der Sauna zu entspannen, ist für zahlreiche Saunagänger eine Selbstverständlichkeit. Neulinge sind sich jedoch anfangs nicht darüber im Klaren, weshalb die Entspannung nach dem Saunieren eine unverzichtbare Rolle spielt.
Saunieren kann neben dem Schutz vor grippalen Infekten auch bei Hauterkrankungen wie Psoriasis hilfreich sein. Auch Patienten mit Neurodermitis erzählen immer wieder von einer wohltuenden Wirkung eines Saunabades.
Mythen und Irrtümer in Sachen Sauna gibt es viele. Aber steckt da vielleicht doch ein Fünkchen Wahrheit drin? Es gibt Sauna-Mythen und Gerüchte, die sich sehr hartnäckig halten und verunsichern Sauna-Neulinge. Wir haben zehn davon ausgesucht und klären diese für euch auf.