sauna

Sauna und Wellness für die Beziehung

Für mich soll’s rote Rosen regnen, sang Hilde Knef Ende der 60er Jahre. Seitdem finden Männer und Frauen gleichermaßen, dass dies eine “dufte” Idee ist. Den Partner zu verwöhnen, gemeinsam zu entspannen und vom Alltag abzuschalten – all das wirkt wie ein Jungbrunnen für die Beziehung.

Saunagänger haben mehr Charisma und Ausstrahlung

Sauna verbessert deine Ausstrahlung

Saunaanhänger nennen zahlreiche Gründe, weshalb sie die Entspannungsoase aufsuchen. Zum einen entfliehen sie geschickt dem Alltagsstress, zum anderen bemühen sie sich um den Erhalt ihrer Gesundheit. Saunagänger stärken ferner ihre inneren Organe und ihr größtes Sinnesorgan namens Haut zugleich. Die Mehrheit der Wellnessfans vergisst jedoch, die weiteren Vorzüge der Sauna zu erwähnen.

Das perfekte Saunatuch

Welches Handtuch für die Sauna?

Viele Menschen gehen das ganze Jahr über in die Sauna. Insbesondere im Winter ist die wohltuende Wärme sehr angenehm und lenkt von der Kälte ab. Aber auch im Frühling oder Sommer wird diese von vielen Menschen genutzt, um zu entspannen. Um ein Saunabad zu genießen, benötigen wir auch das entsprechende Handtuch dazu. Aber, welches ist geeignet?

So ergänzen sich Sauna und Sport

Sauna nach dem Sport

Das Saunabad nach dem Sport ist für viele zu einer lieben Tradition geworden. Inzwischen hat jedes Fitnessstudio, das etwas auf sich hält, eine Sauna eingerichtet. Der subjektive Nutzen des Schwitzens ist auch unbestritten.

Die Auswirkungen von großer Hitze auf Ihren Körper

Sauna: Ist das Saunieren mit Risiken verbunden?

Ein Saunabesuch ist nicht nur entspannend und vitalisierend, sondern auch förderlich für die allgemeine Gesundheit. Doch bei Temperaturen von durchschnittlich 80 °C ist nicht jeder in der Lage, diese Art der Gesundheitsprävention zu genießen. Deshalb sollte man sich vor einem Saunabesuch gut informieren und auf die Ratschläge der Mediziner achten.

Sauna: Auszeit für Gesundheit und Wohlbefinden

Sauna ist ein natürliches Antidepressivum

In erster Linie ist ein Saunagang eine Zeit der geistigen und körperlichen Entspannung. Erfahrene Saunabesucher wissen, dass die Hitze der Sauna eine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist hat. Die vorübergehende, intensive Wärme und die anschließende Abkühlung des Körpers verbessern das Herz-Kreislauf-System. Depressionen werden verhindert oder zumindest gemildert.

Fünf entspannende Pflegetipps für die Haut

Richtige Hautpflege kann auch entspannend sein

Die Sauna hat viele Vorteile für die Haut. Sie ist eines der ältesten Schönheitsrituale, um sie zu reinigen und zu entschlacken. Es ist nicht nur eine sehr schöne Art, sich nach einem langen Tag zu entspannen, sondern regt auch die Mikrozirkulation an und öffnet die Poren, um Unreinheiten zu beseitigen und so eine reine Haut zu erhalten. Und dieses Wellness-Ritual ist für alle Hauttypen geeignet und sollte ein- bis zweimal pro Woche angewendet werden.

Darf in der Sauna geflirtet werden?

Flirten in der Sauna?

Wir alle wissen, dass die Sauna ein Ort der Entspannung ist. Aber ist es auch ein Ort zum Flirten? Ein bisschen Geschäker hier oder da kann doch nicht schaden?

Mit Herzschrittmacher in die Sauna, geht das?

Mit Herzschrittmacher in die Sauna?

Gerade in der Winterzeit zieht es viele Menschen zur Entspannung in die Sauna. Prinzipiell ist der Saunaaufenthalt auch sehr empfehlenswert. Er stärkt das Herz-Kreislauf- und das Immunsystem. Doch was ist mit Patienten, die bereits an einer Herzerkrankung leiden und einen Herzschrittmacher tragen? Dürfen sie in die Sauna und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?

Warum soll ich meine Haare in der Sauna schützen?

Wie schütze ich meine Haare in der Sauna?

Bei häufigen Saunagängen kann die trockene Hitze Ihr Haar durch Austrocknung dauerhaft schädigen. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie diese Trockenheit verringern und Ihr Haar während des Saunabesuchs schützen können.

Welche Auswirkungen hat die Sauna auf unseren Körper?

Wie die Sauna auf den Organismus wirkt

Einer der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile des Saunierens ist die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte. Durch die Verringerung des Infektionsrisikos macht der Saunaeffekt das Immunsystem weit weniger anfällig für Krankheiten wie Erkältungen und ähnliche Atemwegserkrankungen. Und das Schöne daran ist, je häufiger und konsequenter man die Vorteile der Sauna genießt, umso stärker wird der Abhärtungseffekt.