Gedächtnisverlust mit der Sauna entgegenwirken
Häufige Saunagänge in der finnischen Sauna können Gedächtnisverluste vorbeugen. Das hat eine von Experten in Finnland durchgeführte Studie ergeben. Immerhin gilt das im hohen Norden gelegene Land als Geburtsort der Sauna. Daher erfreuen sich Saunen dort großer Beliebtheit. Als die Forscher sich die offiziellen Zahlen ansahen, entdeckten sie etwas Seltsames: In Finnland litt ein weitaus geringerer Prozentsatz der Bevölkerung an Gedächtnisverlust als in jedem anderen Land Europas. Deshalb fragten sie sich, ob es vielleicht einen Zusammenhang zwischen dem Vorfall und der beliebtesten Freizeitbeschäftigung der Finnen gibt, und begannen, das Thema zu untersuchen. Die Ergebnisse der Studie waren jedoch so unerwartet, dass sie sogar die erfahrenen Experten aus Kuopio verblüfften.
Ein um 66 % verringertes Risiko von Gedächtnisverlusten
Insgesamt wurden 2.315 gesunde Männer im Alter zwischen 42 und 60 Jahren über einen Zeitraum von 21 Jahren beobachtet und je nach Häufigkeit der Saunabesuche in drei Gruppen eingeteilt. Diejenigen, die zwischen 4 und 7 Mal pro Woche in die Sauna gingen, hatten ein um 66 Prozent geringeres Risiko für Gedächtnisverlust als diejenigen, die nur einmal pro Woche in die Sauna gingen.
Eine Erklärung für diese Vorteile haben die Wissenschaftler noch nicht gefunden: Wie Saunagänge das Herz und das Gedächtnis schützen, ist jedoch noch ein Rätsel, sodass weitere Forschungen erforderlich sind. Möglicherweise kann das Wohlgefühl, das man nach einem Saunagang empfindet, die Fähigkeit des Gehirns beeinflussen, gewisse Funktionen zu erfüllen.
Es gibt verschiedene Hypothesen zur Erklärung dieses Phänomens
Die wissenschaftliche Forschung über die Auswirkungen des Saunierens auf die kardiovaskuläre Gesundheit steckt noch in den Kinderschuhen, sodass nicht klar ist, wie sich das Saunieren auf das Gedächtnis auswirkt, wenn es überhaupt einen Einfluss hat. Wir wissen bereits, dass die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems Auswirkungen auf das Gehirn hat. Der Autor der Studie, Dr. Jari Laukkanen, vermutet, dass die Fähigkeit der Sauna, Wohlbefinden und Entspannung hervorzurufen, ebenfalls dafür verantwortlich sein könnte. Die gesamte Studie kann unter diesem Link abgerufen werden.
Einfach nur vergesslich oder bereits dement?
Demenz: Die Vergesslichkeit ist in diesem Fall offensichtlicher und beeinträchtigt nicht nur das Kurzzeitgedächtnis, sondern auch andere Aspekte der kognitiven Funktion, wie räumliche und zeitliche Orientierung sowie die emotionale Regulation. Infolgedessen verschlechtert sich die kognitive Funktion mit der Zeit. Eigeninitiative, Freizeitgestaltung und persönliche Sorgfalt verlieren im Zuge dieser Entwicklung an Bedeutung.
Alternsvergesslichkeit: Eine allmähliche Verschlechterung der geistigen Fähigkeiten beginnt in der Lebensmitte und erreicht ihren Höhepunkt um das 50. Lebensjahr. Beispiele sind eine Abnahme des Kurzzeitgedächtnisses (die Fähigkeit, sich an kürzliche Ereignisse zu erinnern), eine Abnahme der Fähigkeit, sich Dinge wie Namen oder Daten zu merken, oder eine allgemeine Abnahme der Konzentrationsfähigkeit. Diese sogenannte “Altersvergesslichkeit” hält sich auch ab einem bestimmten Punkt in einem bestimmten Rahmen. Die medizinische Bezeichnung für “Erkennen” lautet “Kognition”, und diese Art der leichten Vergesslichkeit wird als “leichte kognitive Erkrankung” bezeichnet.
Interessante Beiträge zum Thema Sauna:
- Gelenkschmerzen in der Sauna lindern. Rheumatoide Arthritis ist eine beeinträchtigende Krankheit, die die Gelenke angreift und zu Schwellungen, Schmerzen und Steifheit führt. Wer unter rheumatoider Arthritis oder Gelenkbeschwerden leidet, könnte von einem Saunabesuch profitieren. Mit dem Fortschreiten der Erkrankung nimmt die Fähigkeit des Patienten, Beschwerden zu ertragen, ab. Die Beweglichkeit der Gelenke kann jedoch in den Zustand vor der Verletzung zurückversetzt werden. Dies berichtet auch der Deutsche Saunabund in Bielefeld.
- Warum ist die Abkühlung nach einem Saunagang so wichtig? Saunagänge sind hervorragend zum Stressabbau, zur Reinigung und zur Förderung der Gesundheit geeignet. Wenn es draußen kalt ist und der Wind weht, entscheiden sich viele Saunagänger gegen eine kalte Dusche. Es ist jedoch wichtig, dass der Körper ausreichend gekühlt wird. Aber warum ist das eigentlich so wichtig? In diesem Beitrag erfahren Sie mehr.
- Halotherapie: Gesundes Atmen in der Sauna. Wenn Sie zu Hause eine Sauna haben, können Sie sich die heilende Wirkung der Meeresluft zunutze machen. Die Ergänzung einer Sauna durch eine Salzwand erhöht die therapeutische Wirkung und verbindet die Vorteile der Sauna mit denen der Halotherapie. Die Verwendung einer solchen Salzwand hat jedoch noch weitere Vorteile.