Sauna Hygiene in Zeiten von Corona

Niemand wird leugnen, dass Saunieren sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirkt. Aber wie sieht es aus, wenn Viren wie das neue Corona-Virus unser Leben komplizieren? Ist es noch ratsam, in die Sauna zu gehen? Wir halten die Antwort für selbstverständlich: Ja! Schließlich ist es besonders jetzt wichtig, das Immunsystem zu stärken.
Sauna & Wellness in Kombination mit Corona?

Sauna & Wellness in Kombination mit Corona?

Bitte beachten Sie: Derzeit möchten viele Saunabetreiber die gesundheitlichen Probleme angehen, die mit der Nutzung der hauseigenen Sauna in einem nicht öffentlichen Bereich verbunden sind. Natürlich dürfen hier die allgemein gültigen Hygienevorschriften nicht außer Acht gelassen werden, die im Folgenden kurz wiedergegeben werden:

  • Laden Sie keine Menschen ein, die nicht zu Ihrer Kernfamilie gehören.
  • Reinigen Sie alle Oberflächen mit Desinfektionsmitteln nach Benutzung der Saunaräume.
  • Beachten Sie die regelmäßige und insbesonders die gründliche Händehygiene.
  • Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht zu berühren.
  • Sollten Sie niesen oder husten müssen, tun Sie dies in die Armbeuge.

Wie verläuft eine Infektion mit dem Coronavirus?

Wie bei Influenzaviren vermehren sich Coronaviren zunächst im Rachen- und Halsbereich. Bei einer Corona-Infektion sind vorrangig die unteren Atemwege infiziert. Der Erreger vermehrt sich zunächst schnell und löst dann eine Immunreaktion aus, die in einigen Fällen das Lungengewebe befällt und im schlimmsten Fall eine Entzündung der Lunge verursacht.

Sterben Sars-CoV-2 Viren in der Saunakabine ab?

Erstens ist es falsch, dass das Coronavirus Außentemperaturen über 27 ° C nicht überleben kann! In diesem Fall könnte es im menschlichen Körper nicht überleben (ca. 36 ° C) und daher hätten wir kein Problem. Fakt ist jedoch: Bei einer Temperatur von 55 bis 70 ° C (feuchte Hitze) denaturieren Viren (im Allgemeinen) ihre Virusschalen innerhalb weniger Minuten und verlieren so ihre Infektiosität.

Wirksame Bekämpfung von Sars-CoV-2 Viren im eigenen Körper

Viren ertragen die heiße Luft in der Sauna nicht. Besonders wenn die Temperaturen auf 80-90 ° C eingestellt sind. Das Atmen dieser erhitzten Luft kann auch eine unterstützende Wirkung gegen den Erreger haben. Regelmäßige Saunabesuche stärken das körpereigene Immunsystem, was bedeutet, dass der Körper im Allgemeinen besser vor Viren und anderen möglichen Krankheiten geschützt ist. Dies bedeutet ebenfalls, dass innerhalb einer heißen Sauna kaum Hygieneregeln (wie Desinfektion) verwendet werden müssen. Lediglich Niesen und Husten sollten vermieden werden, genauso wie Körperkontakt.

Um einer Infektion mit COVID-19 entgegenzuwirken, können Sie eine Sauna nehmen, aber auch Salz oder Trockensalz einatmen. Zusätzlich zu den bereits genannten Vorteilen aktiviert und fördert Salz in der Atemluft die Selbstreinigungsfunktion der inneren Atemorgane und ist ebenfalls entzündungshemmend. Neben der Entfernung von Pathogenen, Allergenen (wie z. B. Pollen und Staub) sowie Viren in den gesamten Atemwegen wird so auch die Lunge gereinigt und dadurch die Durchblutung angeregt.

Hygiene zur Eindämmung von Corona in heißen Saunakabinen

Neben den anfänglich beschriebenen allgemeinen Möglichkeiten zur Bekämpfung von Corona-Viren können innerhalb des Saunageländes weitere Maßnahmen ergriffen werden. Während die Desinfektion und Reinigung aller Gegenstände und Griffe durch das Personal erfolgen, können Sie als Gast ebenfalls mithelfen. Im Saunaraum selbst sollten Sie auf sich selbst achten und dafür sorgen, dass sie Körperkontakt meiden, nicht Niesen oder Husten und wenigstens 1,5 Meter Abstand zu Sitznachbarn einhalten.

Eine öffentliche Sauna wird meist von vielen fremden Menschen besucht. Sollte die Möglichkeit bestehen, gehen Sie in private Saunen von Freunden oder Familie. Ein Dampfbad ist ähnlich sicher wie eine heiße und trockene Saunakabine, vorausgesetzt die Temperatur liegt nicht unter 60°C. Ist eine Saunakabine kälter als angegeben, sollten sie weitere Vorsichtsmaßnahmen beachten.

Sars-CoV-2 Eindämmung in kühlen Räumen

In kühlen Räumen (wie Umkleideraum, Duschen oder Ruheräume) sollten Sie besonders vorsichtig sein. Hier ist die Temperatur nicht hoch genug um Viren unschädlich zu machen. Meiden sie das direkte Anfassen von Türgriffen und halten Sie auch hier ausreichend Abstand zu Mitmenschen. Desinfizieren Sie regelmäßig Ihre Hände, vor allem wenn Sie etwas berühren, was von vielen Personen angefasst wird. Am Waschbecken wäre das beispielsweise der Wasserhahn. Sollte in dessen Nähe keine Desinfektionsflüssigkeit mehr vorhanden sein, informieren Sie das Personal. Im Wasserbecken können Sie sich ebenfalls aufhalten, solange die Abstandsregeln eingehalten werden. Das Wasser wird ständig gefiltert und meist mit Chlor gereinigt, sodass Viren (oder Bakterien) kaum eine Chance haben.

Fazit

Grundsätzlich ist es für die eigene Gesundheit von Vorteil, auch während der Corona-Pandemie zu Saunieren. Das Immunsystem wird gestärkt und Viren werden sogar in der Lunge und Atemwegen zu einem gewissen Teil abgetötet. In heißen Saunen ist eine Infektion äußerst unwahrscheinlich, da die Coronaviren absterben. Außerhalb des Saunaraums sollten Sie sich an die gängigen Hygienevorschriften halten und überdies achtsam mit sich selbst und ihren Mitmenschen umgehen. So gelingt das gesunde Saunieren weiterhin.

Passende Produkte für Desinfektion und Hygiene:

Sagrotan 2in1-Desinfektionstücher

Angebot
Sagrotan 2in1-Desinfektionstücher – Zum Desinfizieren von...*
  • 2IN1 HYGIENE: Die samtweichen Reinigungstücher von Sagrotan eignen sich sowohl ideal für eine schnelle...
  • DESINFEKTION UND SCHUTZ: Dieses Sagrotan Desinfektionsprodukt entfernt 99,9 Prozent der Bakterien und sorgt so für...
  • TÄGLICHE BEGLEITER: Die Hygienetücher in praktischer Reisegröße passen in jede Handtasche und hinterlassen nach...
  • DERMATOLOGISCH GETESTET: Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch getestet / Biozidprodukte vorsichtig verwenden...

Sterillium Hände-Desinfektionsmittel

Sterillium Hände-Desinfektionsmittel | 4 x 500 ml Flasche*
  • geliefert wird 4 x 500 ml mit der PZN 00970709 (REF106650) - Originalware keine Klinikware !
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • geliefert wird mit Gebrauchsanweisung auf der Rückseite jeder Flasche, originale Handelsware mit der REF 106650

50 Einweg-Gesichtsmasken 

Produktverfügbarkeit: Zurzeit nicht lieferbar!

Nitrilhandschuhe 100 Stück Einweghandschuhe

Nitrilhandschuhe 100 Stück Box (M, Schwarz)...*
  • SF Medical Products Nitrilhandschuhe schwarz
  • Medizinische Untersuchungshandschuhe
  • Anwendungsbereiche: Medizin Tiermedizin Kosmetik Industrie Lebensmittelbereich
  • Puderfrei unsteril hautfreundlich Finger texturiert

 

JETZT WEITERLESEN
So überstehen Sie die Coronazeit ohne Sauna
JETZT WEITERLESEN
Experteninterview zu Sauna und Salzinhalation gegen das Coronavirus
JETZT WEITERLESEN
Warum man in Corona Zeiten nicht auf Sauna verzichten sollte
JETZT WEITERLESEN
Die richtige Anwendung von Birkenquast in der Sauna

 

Weitere interessante Themen:

*Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 18:04 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.