Artikel Inhaltsverzeichnis
Sind Saunen gut für Ihre Gesundheit oder können sie schädlich sein?
Kann Sauna krank machen? Trotzdem kann das eigentlich gesunde Vergnügen dem Körper schaden. Als Fan müssen Sie sich auch mit diesem Phänomen auseinandersetzen. Wir wollen es Ihnen leicht machen und haben viele wissenswerte Fakten zusammengetragen. Aber eine gute Nachricht wollen wir Ihnen verraten, bevor es losgeht: Es gibt nicht viele Fälle, in denen ein Saunagang schadet.
Gesunde Menschen brauchen sich nicht fürchten
Wenn Sie gesund sind, dürfen Sie nach Herzenslust schwitzen. Dabei gibt es nur eine wichtige Regel zu beachten: Trinken Sie stets genug. Schließlich verlieren Sie ziemlich viel Flüssigkeit und die muss wieder nachgefüllt werden. Wenn Sie das beherzigen, brauchen Sie sich nicht zu sorgen, dass Sie zu oft in die Sauna gehen. Selbst, wenn Sie die wohlige Wärme täglich genießen, schadet das Ihrem Körper nicht. Das haben mittlerweile viele Studien gezeigt.
Finden Sie das richtige Mittelmaß
Es hilft aber auch nichts, sich täglich in die Hitze zu setzen. Sie sollten das zwar regelmäßig machen, aber übertreiben müssen Sie es aus gesundheitlichen Gesichtspunkten nicht. Einmal in der Woche reicht schwitzen vollkommen aus. Wenn Sie häufiger gehen, sollten Sie die Zahl Ihrer Saunagänge anpassen, um das gesundheitliche Optimum aus dem Vergnügen herauszuholen.
Wer einmal in der Woche sauniert, sollte drei Gänge zu jeweils 15 Minuten machen. Wer zweimal geht, reduziert die Anzahl der Saunagänge auf zwei und wer dreimal pro Woche schwitzt, setzt sich nur einmal auf die Bank. Wenn Sie sogar täglich saunieren, sollten Sie stets nur einen Gang machen. Mehr könnte den Organismus tatsächlich überfordern, aber solange es Ihnen gut geht, ist erlaubt, was gefällt.
Wann Sauna gefährlich wird
So weit die guten Nachrichten. Das Vergnügen in der Hitze kann aber auch in einigen Fällen gefährlich werden.
Zum Beispiel dann, wenn Sie vorhaben, ins Solarium zu gehen. Hier sind Sie über eine ziemlich lange Zeit der Hitze ausgesetzt. Deswegen sollten Sie nie nach dem Saunieren auf die Sonnenbank, das könnte Ihrem Kreislauf schaden. Wenn Sie sich aber erst sonnen und dann schwitzen, gibt es kein Problem.
Auch Autofahrer sollten Vorsicht walten lassen. Zwar liegen viele Bäder eher im ländlichen Raum, trotzdem sollten Sie sich nach den entspannten Stunden lieber nicht ans Steuer setzen. Studien legen nahe, dass das Unfallrisiko steigt. Schließlich sind Sie tiefenentspannt und nicht mehr wirklich aufmerksam.
Wenn Sie gerade eine strenge Diät einhalten, sollten Sie ebenfalls auf das Saunabad verzichten. Es stimmt zwar, dass die Hitze die Fettverbrennung ankurbelt. Das gesunde Vergnügen strengt Ihren Körper aber auch an. Deswegen sollten Sie mindestens 1000 Kalorien regelmäßig zu sich nehmen. Sonst wäre die Belastung für Ihren Organismus schlicht zu groß.
Ihren Arzt fragen sollten Diabetiker, schwangere Frauen, Patienten mit Bluthochdruck, Senioren und Kinder. Sie profitieren zwar grundsätzlich von einem Saunabad. Trotzdem kann es Fälle geben, in denen die Belastung zu hoch wäre.
Im Zweifelsfall ist ein Gang in die Infrarot-Kabine ratsamer. Hier wird nicht die Luft erwärmt, sondern der Körper mittels spezieller Lampen. Das Verfahren ist insgesamt schonender als ein Gang in die herkömmliche Schwitzstube. Sogar Herzpatienten können so unter Umständen die wohlige Wärme genießen, wenn der Arzt grünes Licht gibt.
Absolut tabu ist das Schwitzbad für Menschen, die an akuten Krankheiten leiden, vor allem Entzündungen, Störungen des vegetativen Nervensystems, Leber- und Nierenleiden, Grippe, starken Erkältungen oder ausgeprägten Venenleiden. Wenn Sie zu den Betroffenen gehören, müssen Sie leider warten, bis die Krankheit vollständig abgeklungen ist oder der Arzt sein OK gegeben hat.
Unsere Kaufempfehlung:
Hagenstadt Saunakilt für Herren mit abnehmbarer Tasche
Sind Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Saunakilt mit Aufbewahrungsmöglichkeit? Saunieren hat in unserer Welt eine lange Tradition. In vielen Kulturen sind Saunas seit Jahrhunderten fest etabliert. Sie können gesundheitsfördernd, reinigend und abhärtend wirken und gleichzeitig das Wohlbefinden steigern. So ist es kein Wunder, dass viele Menschen regelmäßige Saunagänge in ihren Alltag integrieren. Oft werden für den Saunagang einfache Handtücher verwendet. Dies birgt jedoch das Problem, dass Wertgegenstände oft in der Umkleidekabine zurückgelassen werden müssen. Außerdem können einfache Handtücher verrutschen oder sich lösen, was schnell zu einem Ärgernis wird. Mit dem Hagenstädter Saunakilt genießen Sie das Saunaerlebnis, das Sie verdient haben: Entspannt und mit gutem Gewissen. Unser Saunakilt ist aus feinsten Materialien gefertigt – Sie werden nicht nur die edle, hochwertige Optik bemerken, sondern auch das weiche, geschmeidige Gefühl auf Ihrer Haut. Mit eingearbeitetem Gummizug und praktischen Knöpfen statt lästigem Klettverschluss können Sie sich immer auf einen sicheren Sitz verlassen. Bei herkömmlichen Tüchern haben Sie oft keine Möglichkeit, Wertsachen mitzunehmen. Unser Saunakilt hat auf der Innenseite eine herausnehmbare Aufbewahrungstasche – für Wertsachen wie Smartphone, Geld, Karten, Schlüssel und alles andere, was Sie nicht in der Umkleidekabine liegen lassen wollen. Der Kilt kann problemlos in der Waschmaschine gereinigt werden. Eine anschließende Trocknung im Wäschetrockner ist ebenfalls möglich.
- ✔️ EDLER LOOK - Sie ärgern sich bei jedem Saunabesuch über das locker sitzende Badetuch? Dieses edle...
- ✔️ SICHERE, ABNEHMBARE TASCHE - Die abnehmbare Aufbewahrungstasche auf der Innenseite dieses einzigartigen...
- ✔️ WEICHES, ANGENEHMES MATERIAL - Unser Saunakilt besteht aus 100 % hochwertiger Baumwolle und bietet ein...
- ✔️ PRAKTISCHE KNÖPFE & GUMMIZUG – Unser Kilt verfügt über praktische, durchsichtige Knöpfe anstatt des...
Mehr interessante Themen
- Sauna Yoga, ein neuer Trend? Ein wohltuendes Erlebnis für Körper und Geist.
- Was ist ein Sauna Filzhut? Was hat es mit der Saunamütze auf sich?
- Sauna trainiert die Schweißdrüsen. Sauna als Fitnesstraining für die Haut.
- Was ist eine Haarsauna? Wellness pur für die Haare.
- Sauna löst Gesichtsverspannungen. Sauna macht die Gesichtsmuskeln wieder locker.
- Was ist ein Meditationsaufguss? Entspannung pur mit tibetischer Klangschalen.
- Ätherische Öle für die Sauna. Diese schmeicheln der Nase und betören unsere Sinne.
- No-Go in der Sauna. Sauna Knigge für den Saunabesucher.
*Letzte Aktualisierung am 29.01.2023 um 20:32 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.