Nach dem Saunabad nicht direkt unter der Dusche abkühlen
Im Anschluss an den Saunagang sollten Sie nicht sofort duschen oder ins Tauchbecken steigen. Da der Organismus jetzt Sauerstoff braucht, empfiehlt es sich, sich zunächst an der frischen Luft abzukühlen. Anschließend können Sie sich mit einem Kneippschlauch abgießen oder sich unter der Schwalldusche kalt abschrecken. Wenn Sie das Tauchbecken nutzen wollen, denken Sie daran, dass der Schweiß vorher abgespült werden sollte. Ein warmes Fußbad sorgt nach der Abkühlung für ein angenehmes Wärmegefühl, indem es die Körpertemperatur wieder ins Gleichgewicht bringt. Kaltwasseranwendungen, die regelmäßig wiederholt werden, stärken die Blutgefäße und erhöhen die Widerstandsfähigkeit des Körpers.
Fußbad und Sauna gehören zusammen
Experten raten, den Körper auf die extremen Temperaturen in der Saunakabine vorzubereiten. Warme Fußbäder sind ein hervorragendes Mittel, um dieses Ziel auf entspannende Weise zu erreichen. Die Fußbäder können auch vor jedem Saunagang durchgeführt werden, wenn dies gewünscht wird. Die Fußbäder regen die Produktion der Schweißdrüsen an. Dadurch fällt es uns leichter zu schwitzen. Warmes Wasser erweitert die Blutgefäße und fördert die Blutzirkulation im Fuß, was zu einem entspannenden Erlebnis beiträgt. Es sollte warm, aber nicht zu heiß sein, optimal sind Temperaturen von etwa 40 Grad Celsius.
Wechselbäder härten ab
Bei den beliebten Fußwechselbädern tauchen Sie Ihre Füße abwechselnd in warmes und kaltes Wasser. Die Kombination aus Kalt- und Warmreizen ist besonders vorteilhaft für das Immunsystem. Durch die Wärme- und Kältereize werden die Blutgefäße trainiert. Dadurch wird die Blutzirkulation gefördert. Stellen Sie zwei Fußkübel oder Fußbäder für ein Wechselbad auf. Füllen Sie ein Gefäß mit 35 bis 38°C warmem Wasser und das andere mit höchstens 15°C kaltem Wasser. Weichen Sie die Füße zunächst 5 Minuten lang in warmem Wasser ein. Dann tauchen Sie sie für 10 Sekunden in kaltes Wasser. Danach kehren Sie in das warme Wasser zurück. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis viermal. Zum Schluss mit warmem Wasser abspülen.
Kauftipp: Blumenberg Fußwanne
Top 10: Saunawanne – Fußwanne
Was wird besonders häufig gekauft? Nichts ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Aus diesem Grund durchsuchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon für diese Kategorie. Das Resultat stellen wir in den Bestsellerlisten dar (die Auswahl wird täglich aktualisiert). |
---|
Weitere interessante Themen in unserem Blog:
- Was ist ein Meditationsaufguss? Entspannung pur mit tibetischer Klangschalen.
- Ätherische Öle für die Sauna. Diese schmeicheln der Nase und betören unsere Sinne.
- No-Go in der Sauna. Sauna Knigge für den Saunabesucher.
- Kann man Schadstoffe in der Sauna ausschwitzen?
- Die Grundlagen des richtigen Saunierens. Sauna ist eine wertvolle Gesundheitsoase.
- Ein Saunagang ist genauso belastend wie moderater Sport. Schwitzen statt Sport treiben