Welcher Saunaaufguss empfiehlt sich bei Asthmabeschwerden?

Menschen mit chronisch- obstruktiven Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD sollten beim Besuch der Sauna besondere Vorsicht walten lassen, aus gesundheitlichen Gründen.
Ein Saunabad ist bei Asthma durchaus geeignet

Ein Saunabad ist bei Asthma durchaus geeignet

Asthmatiker sollten vor dem Aufsuchen einer Saunakabine mit Aufguss immer darüber Bescheid wissen, ob Allergien bestehen. Allgemein wirken sich beispielsweise ätherische Öle oder Kräuteraufgüsse durchaus positiv auf die Gesundheit aus. Sind jedoch Asthmatiker gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe in Aufgussflüssigkeiten allergisch, kann dies schnell zu gesundheitlichen Problemen führen in Form von Atemnot oder Kreislaufversagen. Sobald Menschen mit allergischem Asthma, also während einem Saunaaufguss Reizungen der Atemwege verspüren oder anfangen zu husten, sollte die Saunakabine sofort verlassen werden.

Angepasste Verweildauer für Asthmatiker in der Saunakabine

Dennoch müssen auch Patienten mit Asthma auf den lieb gewonnenen Saunabesuch nicht unbedingt dauerhaft verzichten. Um die Gesundheit der Atemwege nicht weiter zu gefährden, sollten Asthmatiker jedoch vor dem Aufsuchen der Sauna ihren Arzt um Rat fragen. Sauna und Asthma ist also eine Kombination, welche sich durchaus verträgt. Liegt jedoch eine chronisch- obstruktive Atemwegserkrankung mit schwerem Verlauf vor, wird ärztlicherseits vom Besuch der Sauna abgeraten. Ganz unabhängig von der Wahl des Aufgusses sollten Asthmatiker die Saunazeiten anpassen, also dahingehend etwas kürzertreten. Es müssen nicht unbedingt immer 15-20 Minuten in der Saunakabine sein, außerdem sollten Asthmatiker auch nicht zu viele Saunagänge hintereinander absolvieren. Ebenso sollte auf die eiskalte Dusche nach Verlassen der Saunakabine verzichtet werden, da dies sogar einen Asthmaanfall auslösen könnte.

Die Dampfschwaden vom Saunaaufguss niemals zu heiß einatmen

Saunaaufgüsse für Asthmatiker sollten stets mit Bedacht ausgewählt werden. Die Saunaaufguss Essenzen für Menschen mit Atemwegserkrankungen sollten rein natürlich sein, also keine künstlichen oder naturidentischen Zusätze enthalten. Die Wärme der Atemluft in der Saunakabine sowie das Inhalieren von Wasserdampf beim Aufguss hat auf die Atemwege einen gewissen Trainingseffekt und kann deshalb sogar langfristig die Beschwerden lindern. Es sollte eine Sitzmöglichkeit möglichst in einiger Entfernung vom Saunaofen gewählt werden, damit nicht die ganz heißen Dampfschwaden eingeatmet werden können. Für Asthmatiker eignen sich insbesondere medizinische Aufgüsse mit naturreinen Zutaten.

Fachgerechter Aufguss für Asthmatiker entkrampft die Atemwege

Natürliche Extrakte aus Minze, Eukalyptus, Salbei, Kamille oder Lavendel sind einzeln oder in Kombination als Saunaaufguss für Asthmatiker besonders gut geeignet, auch aus medizinischer Sicht. Eine zusätzliche Erleichterung für die Atemwege verschaffen natürliche Duftessenzen aus Rosmarin oder Lindenblüten. Anis, Fenchel, Fichte oder Apfel können ebenfalls im Aufguss für Personen mit Asthma Beschwerden verwendet werden, sofern es sich um naturreine ätherische Öle in Bio Qualität handelt. Beim Anmischen der Aufgussflüssigkeit ist das Mischungsverhältnis zwischen Wasser und ätherischen Ölen unbedingt zu beachten. Bei Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma sollten eher niedrige Dosierungen gewählt werden, um die empfindlichen Atemwege zu schonen. Beim Beachten dieser Regeln und Empfehlungen steht jedoch auch Menschen mit Asthma einem Besuch der Sauna inklusive Aufguss nichts im Wege.

 

Kauftipp 1: Saunaaufguss mit 100% BIO-Öle

Angebot
AllgäuQuelle® Saunaaufguss mit 100% BIO-Öle Atemwohl...*
  • ✅ NATÜRLICHER SAUNAAUFGUSS! Spüre den Weitblick – mit unserem Saunaaufguss „Allgäuer Atemwohl“.
  • ✅ KRATZT NICHT IM HALS, BRENNT NICHT IN DEN AUGEN! Wir verwenden keine künstlichen Zusatzstoffe in unseren...
  • ✅ PREMIUM QUALITÄT! Unser Sauna Aufgussmittel enthält ausschließlich hochwertige Inhaltsstoffe: BIO...
  • ✅ LÄNGER HALTBAR! Spezielles Bio-Energie-Glas (Miron) schützt unseren Sauna-Aufguss vor UV-Strahlung.

Kauftipp 2: Rosmarin Lavendel BIO Saunaöl

Unterweger BIO Saunaöl Rosmarin Lavendel 100 ml mit...*
  • Bio Saunaöl Rosmarin Lavendel enthält Rosmarinöl und Lavendelöl
  • Bio Saunaöl Rosmarin Lavendel mit reinen ätherischen Ölen
  • Natürlich pflegend und zertifiziert von Austria Bio-Garantie
  • Zertifizierter Bio Duftstoff

Kauftipp 3: Sauna-Aufguss Nordische Fichte

 

JETZT WEITERLESEN
Die besten Saunadüfte gegen Erkältung
JETZT WEITERLESEN
Die besten Saunaaufguss Rezepte zum Selbermachen
JETZT WEITERLESEN
Sauna ist Training für die Lunge
JETZT WEITERLESEN
Welcher Saunaaufguss ist der Richtige für mich?
JETZT WEITERLESEN
Tipps für die optimale Pflege Ihrer Saunatücher

 

Mehr interessante Themen:

*Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 18:04 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.

Tags zu diesem Beitrag
, , ,