Artikel Inhaltsverzeichnis
Kann ein Saunabad bei Arthritis helfen
Arthritis ist eine Gelenkentzündung und kann plötzlich auftreten, wobei jedes Gelenk im Körper betroffen sein kann. Arthritis gilt als unheilbar, es kann aber durch regelmäßige Anwendungen durch Sport und Saunabaden gelindert werden.
Arthritis in der Sauna lindern. Die Hitze in der Sauna kann Arthritis lindern. Das teilte vor Kurzem der Deutsche Saunaverband mit. Für Patienten ist das eine sehr gute Nachricht. Die Gelenkentzündungen verursachen oft so starke Schmerzen, dass sie alltägliche Handlungen unmöglich machen. In einigen Fällen stoßen sogar die Tabletten der Schulmedizin an ihre Grenzen. Die Lebensqualität der Betroffenen leidet stark.
Umso besser ist die Nachricht, dass Saunabaden die Schmerzen lindern kann. Voraussetzung ist allerdings, dass regelmäßig sauniert wird. Das dürfte aber den wenigsten Menschen schwerfallen. Schließlich entspannt die wohlige Wärme den ganzen Körper und die Seele. Davon profitieren nicht nur Menschen, die an Arthritis leiden.
Gelenkentzündungen durch Wärme lindern
Die Schmerzlinderung rührt daher, dass sich die Arterien in der Hitze weiten. Um zu verstehen, wie die Hitze wirkt, müssen Sie sich vergegenwärtigen, dass die Beschwerden von verschiedenen Substanzen im Körper verursacht werden. Auslöser ist zwar der Gelenkverschleiß. Aber Arthritis ist eine rheumatische Erkrankung und gehört damit zu den Stoffwechselkrankheiten. Und hier kommen nun die geweiteten Arterien ins Spiel. In dieser Phase ist der Organismus nämlich in der Lage, die Botenstoffe auszuschwemmen. Das wiederum lindert die Gelenkentzündungen.
Muskeln und Bänder entspannen sich
Zudem hat die Hitze ganz allgemein einen entspannenden Effekt auf den Körper – auch auf Muskeln und Bänder. Auch sie verursachen einen Teil der schmerzhaften Beschwerden. Denn die Patienten nehmen eine Art unnatürliche Schonhaltung ein, um sich möglichst schmerzfrei bewegen zu können. Dadurch verkrampfen sich Muskeln und Bändern und der gegenteilige Effekt tritt ein. Die Schmerzen werden sogar noch stärker. Die wohlige Wärme löst die entstandenen Knoten und Verhärtungen. Das sorgt dafür, dass Bewegung weniger schmerzt. Einige Patienten können sogar wieder leichtem Sport nachgehen.
Hinzu kommt der allgemein entspannende Effekt der Sauna. Betroffene haben einige Stunden Zeit, die Seele baumeln zu lassen. Dabei verschwinden auch die drückenden Gedanken an die immer schmerzenden Gelenke. Eine willkommene Auszeit für Körper und Geist.
Wechsel zwischen Warm und Kalt
Erwarten Sie aber bitte keine Wunder. Die Hitze kann die Symptome lindern. Sie greift aber nicht die Ursachen der Erkrankung an. Vor allem ältere Patienten sollten vor dem Saunabesuch mit ihrem behandelnden Arzt sprechen. Der Wechsel zwischen Wärme und Kälte ist zwar gut für den Kreislauf, kann diesen aber auch belasten. Insofern ist Vorsicht geboten. Vor allem dann, wenn Sie die Sauna zum ersten Mal besuchen.
Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von Saunazeit Magazin können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Kauftipp* der Redaktion
Nutzer suchten auch nach
- Die schlimmsten Sauna-Sünden – Unsere TOP 12 Saunasünden.
- Sauna bei Schilddrüsenerkrankung – Ist ein Saunabesuch möglich?
- Darf man mit Scheidenpilz in die Sauna? – Woran erkenne ich die Infektion?
- Was ist ein Saunaanzug? – Schön werden mit einem Schwitzanzug.
- Geschenktipps für die Sauna. Darüber freut sich jeder Saunafan.
- Saunaaufgüsse belebend und erfrischend. Fantastische Wirkung beim Saunaaufguss.
- Textilsauna in Deutschland. Hier können Sie mit Badehose in die Sauna gehen.
- Packliste für die Sauna. Nichts mehr vergessen mit unserer Checkliste.
*Letzte Aktualisierung am 20.04.2021 um 05:01 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr.