Kaufberatung für Infrarotkabinen: Worauf Sie beim Kauf einer Wärmekabine achten sollten
In der nasskalten Jahreszeit verlangt unser Körper vor allem nach Wärme und Behaglichkeit. Im Wellnessbereich hat sich daher die Infrarotkabine als vollwertige Alternative zur Sauna oder zum Dampfbad einen festen Platz erobert. Abgesehen von der wohltuenden Wirkung auf Körper und Geist wird die Infrarotstrahlung immer häufiger auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt.
Was versteht man unter Infrarotstrahlung?
Die Infrarotwellen oder auch Infrarotlicht genannt, ist eine Komponente der elektromagnetischen Strahlung. Diese ist für das menschliche Auge unsichtbar, aber wir können sie in Form von Wärme spüren. Die Infrarotstrahlung ist eine Energieform, die den menschlichen Körper von innen heraus erwärmt und die umgebende Luft nur geringfügig aufheizt. Im Unterschied zur „finnischen Sauna“, wo die hohe Umgebungstemperatur zum Schwitzen führt, erzeugt die Infrarot-Tiefenwärme molekulare Schwingungen im Körpergewebe.
Was ist eine Infrarotkabine?
Bei der Infrarotkabine wird im Unterschied zu einer herkömmlichen Sauna nicht die Raumluft erwärmt. Sondern sie verwenden Infrarotlampen (die elektromagnetische Strahlung nutzen), um den menschlichen Körper direkt zu erwärmen. „Diese Wärmekabinen verwenden Infrarotpaneele anstelle von konventioneller Wärme, um das menschliche Gewebe leichter zu durchdringen und den Körper zu erwärmen.
Wo liegen die Vorteile einer Infrarotkabine?
Zu den Hauptvorteilen der Infrarotkabine zählen die Linderung von Entzündungen, Steifheit und Schmerzen, da der Blutkreislauf angeregt wird und die tief eindringende Infrarotwärme die Muskeln entspannt. Die Muskulatur wird mit sauerstoffreichem Blut versorgt, wodurch sich die Muskeln schneller regenerieren.
Weitere Vorteile sind:
- Linderung von Gelenkschmerzen wie Arthritis
- Klare und straffere Haut
- Eine verbesserte Blutzirkulation
- Linderung von Muskelkater
- Verbesserung der Lebensqualität bei chronischem Müdigkeitssyndrom
Wann darf ich nicht in die Infrarotkabine?
In den meisten Fällen gilt die Infrarotsauna als ungefährlich für den Menschen. Wenn Sie jedoch Medikamente einnehmen, medizinische Geräte implantiert haben oder an einer akuten oder chronischen Krankheit leiden, ist Vorsicht geboten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie sich einer so intensiven Wärme aussetzen.
Weitere Gesichtspunkte, die Sie im Voraus berücksichtigen sollten:
- Wenn Sie aufgrund neurologischer Defizite nicht in der Lage sind, Hitze wahrzunehmen und entsprechend zu reagieren, dann besteht die Gefahr von Hitze- oder Verbrennungsverletzungen.
- Während der Schwangerschaft sollten Sie nicht in die Infrarotkabine gehen, es sei denn, Sie haben die Erlaubnis Ihres Arztes eingeholt.
- Bei altersbedingten Einschränkungen verzichten Sie auf den Besuch einer Sauna. Dies gilt auch für ältere Erwachsene, die bei trockener Hitze anfälliger für Dehydrierung und Schwindelgefühle sind.
- Haben Sie offene Wunden oder erholen Sie sich von einer Operation, dann warten Sie ab, bis die Wunden verheilt sind. Klären Sie dann zuerst mit Ihrem Arzt ab, ob Sie eine Infrarotsauna aufsuchen dürfen.
- Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder bestehenden Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern sollten schon vor dem Saunabesuch mit ihrem Arzt sprechen. Ein Saunagang kann die Herzfrequenz erhöhen und Herzrhythmusstörungen hervorrufen.
Wie lange darf man in der Infrarotkabine bleiben?
Wenn Sie zum ersten Mal eine Infrarotkabine aufsuchen, dann sollten Sie diese nicht öfter als zweimal pro Woche nutzen. Bei Anfängern ist es empfehlenswert, sich auf 10-15 Minuten pro Sitzung zu beschränken. Routinierte Saunabesucher können sich dann auf 20-30 Minuten pro Sitzung steigern. Die einzelnen Saunagänge können mit Pausen unterbrochen werden, um zu entspannen oder sich abzukühlen.
Was kostet eine gute Infrarotkabine?
Die Anschaffungskosten für eine Infrarotsauna können je nach Saunatyp, Ausstattung, Größe des Geräts und eventueller Zusatzausstattung stark variieren. Sie starten bei 1000 Euro für ein Einstiegsgerät und können dann leicht auf 3000 Euro oder mehr ansteigen.
Worauf sollte man beim Kauf einer Infrarotkabine achten?
Einige Unternehmen verwenden zum Beispiel Spanplatten oder Sperrholz für die Sauna. Diese können jedoch Giftstoffe enthalten. Ein solcher Giftstoff ist „Formaldehyd“. Formaldehyd hat weitreichende gesundheitliche Folgen, die von der Schädigung des Nervensystems (insbesondere des Gehirns) über die Erhöhung des Krebsrisikos, die Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit und Geburtsfehler bis hin zur Beeinträchtigung von Lernen und Gedächtnis reichen.
Welches Holz wird für eine Infrarotkabine bevorzugt verwendet?
Für den Bau einer Infrarotkabine ist ausschließlich hochwertiges Holz geeignet. Zeder, Hemlocktanne oder Linde sind Beispiele für Massivhölzer, die für die Herstellung einer Infrarotkabine verwendet werden können. Hemlock überzeugt als Baumaterial für den Saunabau – und ist von den dreien das härteste Material und damit am widerstandsfähigsten gegen Beschädigungen. Für Allergiker hingegen ist Lindenholz die bevorzugte Holzart für den Bau von Infrarotsaunen. Zedernholz ist eine der teuersten Holzarten im Saunabau. Das Holz der Zeder ist sehr widerstandsfähig gegen Fäulnis, verfügt über eine hervorragende Haltbarkeit und eine einzigartige Holzstruktur.
Achten Sie nicht nur auf das Design
Zahlreiche Wärmekabinen werden von Designern so gestaltet, dass sie optisch anspruchsvoll aussehen. Allerdings können sich diese Designmerkmale direkt auf die Effizienz und Leistung einer Infrarotsauna auswirken. Nehmen Sie zum Beispiel die großen Glaswände an der Vorderseite und den Seiten einer Infrarotsauna. Dies mag schön aussehen, ist aber nicht effizient. Denn zu viel Glas bedeutet, dass nicht genügend Platz für eine ausreichende Anzahl von Ferninfrarotstrahlern vorhanden ist. Ein weiterer Aspekt ist die unzureichende Anzahl der Heizelemente oder -platten.
Schlecht konzipierte Saunen haben weniger Heizelemente und kleinere Platten, was die Kosten des Herstellers auf Kosten des Nutzens für den Saunabesucher senkt. Hochwertige Saunen verfügen über große Infrarot-Heizplatten, die den Saunabesucher an allen Innenwänden umgeben. Diese sorgen für eine maximale Körperabdeckung und eine maximale Ferninfrarotabsorption. Darüber hinaus verfügen Qualitätssaunen über große Heizelemente auch im vorderen Bereich der Eingangstür, sowie über zusätzliche Heizelemente für die Füße.
Energieverbrauch und Effizienz
Beim Kauf einer Infrarotkabine ist der Energieverbrauch ein entscheidender Faktor. Ein niedriger Energieverbrauch bedeutet nicht nur Kosteneinsparungen bei der Stromrechnung, sondern auch einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Eine effiziente Kabine sollte in der Lage sein, sich in kurzer Zeit aufzuheizen und die erzeugte Wärme über einen längeren Zeitraum zu speichern. So wird sichergestellt, dass Sie nicht ständig Energie verbrauchen, um die gewünschte Temperatur zu halten.
Modelle mit guter Isolierung tragen dazu bei, dass die Wärme in der Kabine bleibt und nicht unnötig nach außen abgegeben wird. Das reduziert den Energiebedarf und sorgt für mehr Komfort. Sie sollten auch auf die Art des Infrarotstrahlers achten. Einige Strahler sind energieeffizienter als andere und sorgen für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung.
Außerdem sollten Sie Modelle mit Energiesparmodus oder automatischer Abschaltung in Betracht ziehen. Diese Funktionen können den Energieverbrauch weiter senken, indem sie die Kabine abschalten, wenn sie nicht benutzt wird oder wenn sie eine bestimmte Temperatur erreicht hat.
Wie dick sollten die Wandelemente einer Infrarotkabine sein?
Eines der häufigsten Schwachpunkte preiswerter Saunen sind die dünnen Wände (sowohl die Innen- als auch die Außenwände) der Infrarotkabine. Die meisten Saunahersteller haben Innen- und Außenwände, die nur 3-5 mm dick sind. Besonders dünne Wände neigen dazu, sich im Laufe der Zeit durch den Saunabetrieb zu verziehen oder zu verbiegen. Bei einer hochwertigen Wärmekabine liegt die Wandstärke hingegen bei 7-9 mm. Damit können Sie sicher sein, dass Ihre Sauna viele Jahre lang halten wird.
Größe und Platzbedarf
Die Größe der Infrarotkabine spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl des richtigen Modells. Überlegen Sie zunächst, wie viele Personen die Kabine gleichzeitig nutzen werden. Während sich Ein-Personen-Kabinen ideal für Einzelpersonen oder kleinere Wohnräume eignen, können Sie mit Modellen für zwei oder mehr Personen das Wellness-Erlebnis gemeinsam mit einem Partner, Familienmitglied oder Freund genießen.
Neben dem Platzangebot sollten Sie auch die Abmessungen der Kabine im Auge behalten. Messen Sie den Raum aus, in dem Sie die Kabine aufstellen wollen, um sicherzugehen, dass sie auch wirklich dorthin passt. Berücksichtigen Sie auch zusätzlichen Platz für den Eingang, die Belüftung und eventuell benötigte elektrische Anschlüsse.
Bedienung und Einstellmöglichkeiten
Die Benutzerfreundlichkeit ist ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl einer Infrarotkabine. Eine intuitive Bedienung ermöglicht es Ihnen, das Beste aus Ihrer Kabine herauszuholen, ohne sich durch komplizierte Menüs oder Einstellungen wühlen zu müssen. Ein klares und übersichtliches digitales Bedienfeld erleichtert die Einstellung von Temperatur und Dauer der Sitzung. Touchscreen-Optionen oder beleuchtete Tasten können die Bedienung weiter vereinfachen.
Neben den Grundfunktionen sollten Sie auch auf die Vielfalt der Einstellmöglichkeiten achten. Die Möglichkeit, verschiedene Temperaturbereiche oder Zeiträume zu programmieren, kann besonders nützlich sein, wenn mehrere Personen die Kabine nutzen und unterschiedliche Vorlieben haben.
Einige fortschrittliche Modelle bieten auch Speicherfunktionen, mit denen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen speichern und bei Bedarf schnell wieder abrufen können. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie eine bestimmte Routine oder ein bestimmtes Programm regelmäßig verwenden möchten.
Zusätzliche Funktionen wie die Farblichttherapie können das Wellness-Erlebnis in der Kabine weiter verbessern. Verschiedene Farben können unterschiedliche Stimmungen und Empfindungen hervorrufen und so zur Entspannung oder zur Belebung beitragen. Die Musikwiedergabe über integrierte Lautsprecher oder Bluetooth-Verbindungen ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblingsmusik oder entspannende Klänge während Ihrer Sitzung zu genießen.
Kein Kauf einer Infrarotkabine ohne Sicherheitszertifizierung
Keinesfalls sollten Sie eine Infrarotsauna ohne entsprechende Sicherheitszertifizierung kaufen! Der Betrieb solcher Wärmekabinen kann gefährlich sein und/oder bei der Nutzung sogar giftige Substanzen verbreiten. Entsprechende Sicherheitszertifikate von verschiedenen internationalen Aufsichtsbehörden sind eine solide Garantie dafür, dass eine solche Kabine gründlich getestet wurde und alle Sicherheits- und Leistungsanforderungen für die besonderen Bedürfnisse des jeweiligen Landes erfüllt.
Welche Infrarotstrahler kommen in der Kabine zum Einsatz?
Bis zu 3 verschiedene Typen können in einer Infrarotkabine zur Anwendung kommen. Dabei kann je nach Modell entweder nur eine Strahlerart oder eine Kombination aus 2 oder 3 Strahlerarten verbaut sein.
- Werden Flächenstrahler installiert, so sind sie in der Regel an allen Seiten der Kabine angebracht. Man erkennt sie an ihren großen roten Flächen. Diese großflächigen Strahlungsfelder haben eine gleichmäßige Oberflächentemperatur und geben die Wärme nach allen Seiten ab.
- Keramische Flächenstrahler haben perfekte Strahlungseigenschaften und sind imstande, Wärme über einen langen Zeitraum konstant zu speichern. Durch die heiße Oberfläche der Strahler wird Infrarotwärme abgestrahlt, die zu 96 % im langwelligen Infrarot-C-Bereich liegt. Ein eigens hierfür entwickelte Heizwendel wird dabei komplett in Keramik eingebettet und versiegelt. Auf diese Weise ist sie vor äußeren Einflüssen geschützt und gewährleistet eine lange Nutzungsdauer.
- Mit ABC-Vollspektrumstrahlern erreichen Sie bereits nach dem Einschalten 100 % Leistung. Dabei kann man auf das Vorheizen der Strahler wie bei den anderen Modellen verzichten. Das Spektrum der Strahler ist folgendermaßen zusammengesetzt: Der Anteil von Infrarot A liegt bei 15 %, der von Infrarot B bei 50 %, während der Anteil von Infrarot C bei 35 % liegt. Die Tiefenwirkung der Strahlung ist unterschiedlich: Infrarot A erreicht die subkutane Schicht, Infrarot B dringt in die Epidermis und Dermis ein, während Infrarot C für Wärme in der Hornschicht, der Keimschicht und der Epidermis sorgt.
Garantie und Kundendienst
Achten Sie auf die Garantiebedingungen des Herstellers. Eine längere Garantiezeit kann ein Indikator für die Qualität des Produkts sein. Ein guter Kundendienst, der bei Fragen oder Problemen hilft, ist ebenfalls wichtig.
Unser Tipp:
Schützen Sie ihre Augen vor den Infrarotstrahlern. Der Schutz Ihrer Augen ist besonders wichtig. Denn Infrarotstrahlung kann durch die Hornhaut in das Auge eindringen und die Netzhaut schädigen. Sie verhält sich ähnlich wie unser Sonnenlicht. Das Tragen einer speziellen Schutzbrille bei jedem Besuch ist daher durchaus ratsam.
UV Schutzbrille für Infrarot, Solarium und Sonnenbank
Bestseller: Die 6 beliebtesten Wärmekabinen auf Amazon
Hier finden Sie eine tagesaktuelle Bestsellerliste zum Thema: Infrarotkabine
Was wird besonders häufig gekauft? Nichts ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Aus diesem Grund durchsuchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon für diese Kategorie. Das Resultat stellen wir in den Bestsellerlisten dar (die Auswahl wird täglich aktualisiert). |
---|
Weitere interessante Sauna-Themen:
- Die besten Saunadüfte, die deine Abwehrkräfte stärken.
- Die besten Entspannungsmusik für die Sauna.
- Warum man in Corona Zeiten nicht auf Sauna verzichten sollte.
- Musik zum Relaxen für den Sauna und Wellnessbereich.
- Auf diesen Körperschmuck sollten Sie in der Sauna verzichten.
- Die besten XXL Handtücher für die Sauna.
- Saunatüren öffnen Ihnen eine Welt der Regeneration und Entspannung.
- Die besten Saunataschen unter 40 Euro.
- Die besten Saunadüfte die den Schlaf fördern.