Klangschalen Musik für die Sauna

Klangschalen Musik für die Sauna

 

Entspannt dank Jahrtausende alter Klangschalen

Um sich zu entspannen, vertrauen Menschen seit mehr als 5000 Jahren auf den Klang von Messingschalen. Erdacht haben sich die sogenannten Klangschalen Menschen in Indien – dem Mutterland der Mediation.

Klangschalen Musik für die Sauna. Bis heute hat diese Tradition fast ohne Änderung überlebt. Je nach Herkunftsregion sind die Schalen dicker oder dünner – das hat einen Einfluss auf den Ton. Je dicker die Messingwand, desto tiefer ist auch der Klang. Auf die Entspannung hat die Tonhöhe kein Einfluss. Welche nun die Richtige ist, entscheidet einzig und allein der eigene Geschmack. Angeschlagen werdend die Schalen mit einem Stößel, dessen vorderes Ende mit Stoff überzogen ist. Der Schlag erfolgt entweder schräg oder gerade auf den oberen Rand. Das ist aber nicht einzige Spielweise. Wird der Stößel sanft um den Rand der Schale geführt, beginnt sie leise zu „singen“.

Loslassen und Entspannen

Musik im eigentlichen Sinne wird mit Meditationsschalen nicht gemacht. Mit dem Stößel werden lediglich einzelne, rhythmische Klänge erzeugt. Sie sollen dem Menschen helfen, störende Gedanken loszulassen und sich auf das Wesentliche – in unserem Fall die Entspannung – zu konzentrieren. Die Hörer müssen sich schon auf dieses zunächst ungewohnte Erlebnis einlassen. Das ist aber nicht schwer. Schon nach wenigen Minuten stellt sich die Entspannung ein. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass es im Raum vollkommen ruhig ist.

Unterstützt wird der Effekt durch die Atmung. Jedes Mal, wenn der Klang der Schale erklingt, wird ein- oder ausgeatmet. So verlangsamt sich die Atmung von ganz alleine und auch die Konzentration wird auf diesen Vorgang gelenkt. Nach einer Weile gibt es im Raum nur noch Sie und das „Pling“. Die Gedanken kreisen nicht mehr um den stressigen Alltag. Sie konzentrieren sich auf den wunderbaren Klang der Schale. Schnell tritt der Zustand einer ganz tiefen Entspannung ein. Je langsamer die Schale angeschlagen, desto tiefer ist auch die Entspannung. Ist das Ende der Sitzung erreicht, wird schneller angeschlagen – und natürlich auch wieder schneller geatmet. Bis schließlich wieder der gewohnte Rhythmus erreicht ist. Die Frequenz sollte dabei in so kleinen Schritten wie möglich gesteigert werden.

Klangschalen halten Einzug in die Sauna

Auch in der Sauna ist eine solche Mediation mit der Klangschale eine tolle Sache. Allerdings hat nicht immer jemand Lust, in der Hitze die Schale anzuschlagen. Zumal die richtige Technik auch einiges an Übung voraussetzt. Abhilfe schaffen hier Klangschalenklänge vom Band. Das sind aber keine Musikstücke, in denen beliebig auf das fernöstliche Instrument geschlagen wird. Vielmehr folgen die Aufnahmen dem Ablauf einer Mediation. Dazu können die Kunden aus verschiedenen Längen und Intensitäten wählen. Welche die Richtige ist, das entscheidet der Geschmack.

In der Sauna sollte die Mediation nicht allzu lange dauern – so etwa zehn Minuten sind für den Anfang ideal. Mit der Zeit kann die Dauer auf bis zu 20 Minuten gesteigert werden. Wichtig ist, dass sich alle Gäste der Sauna auf das Ritual einlassen. Es ist wichtig, dass bei der Mediation vollkommene Stille herrscht. Schon laute Atemgeräusche könnten zu einer unschönen Ablenkung werden. Schließlich geht es darum, sich ganz und gar auf den eigenen Körper und den Klang zu konzentrieren. Also besser nur in kleinen Gruppen oder alleine meditieren.

 

Klangschalen Musik & Buchtipps für die Sauna

Einige kostenlose Hörproben haben wir hier für Sie zusammengestellt. Die Redaktion wünscht Ihnen entspannten Hörgenuss auf “Amazon“.

Anzeige

Musikstil & BuchtippHörprobe AmazonMusikstil & BuchtippHörprobe Amazon
Klangschalen MusikKlangschalen Musik
Klangschalen MusikKlangschalen Musik
Klangschalen MusikKlangschalen Musik
Klangschalen MusikKlangschalen Musik
Klangschalen BuchtippKlangschalen Buchtipp
Klangschalen BuchtippKlangschalen Buchtipp

 

Kann man Hautalterung aufhalten?
Klangschalenmassage
Sauna Yoga, ein neuer Trend?
Entspannung mit Musik in der Sauna

 

Weitere interessante Themen

 

Melanie Sommer