Artikel Inhaltsverzeichnis
Der finnische Sauna-Dampf
Das Wort Löyly geistert schon seit einigen Jahren durch die Saunawelt. Aber was das genau ist, wissen nicht alle. Dabei handelt es sich nicht um einen neuen Trend, sondern um ein Phänomen, das uns allen wohl bekannt ist. Wir klären Sie auf, was es damit zu tun hat.
Wenn Wasser zum Gluthauch wird
Das Wort Löyly stammt aus Finnland. Verwunderlich ist das nicht. Schließlich lieben die Finnen das heiße Vergnügen und haben zahlreiche Worte dafür. Die Übersetzung dieses Begriffs ist aber schon fast Banal: Er beutetet Gluthauch. Konkret bezeichnet er den Wasserdampf, der beim Aufguss entsteht. Er bildet sich, weil die Flüssigkeit auf dem heißen Stein verdampft.
Dieser Dampf trifft natürlich auf die Haut der Saunagäste. Sie ist etwas kühler als die Luft im übrigen Raum und die heiße Luft kondensiert. Was nach komplizierter Chemie klingt, bedeutet nichts weiter, als das sich Tropfen auf der Haut bilden.
Viele Saunaanfänger sind davon zunächst irritiert. Einige Vermuten, dass Wasser von der Decke tropft. Das ist aber vollkommen falsch. Es handelt sich um nichts anderes als Dampf, der auf die Haut trifft. Das ist hygienisch vollkommen unbedenklich. Schließlich ist der Dampf zuvor nicht mit einem anderen Körper in Berührung gekommen.
Ein von Fans sehr geschätztes Phänomen
Anders als die Anfänger lieben hartgesottene Saunagänger den Löyly. Das Wasser kühlt auf der Haut nämlich ein bisschen ab – und lässt die Schweißproduktion so richtig auf Touren kommen.
In der Regel steigert der Saunameister den Reiz des Löyly sogar. Er veredelt nämlich die heiße Luft in dem kleinen Raum. So kann die feuchte heiße Luft jeden Gast erreichen, egal ob er im oberen oder unteren Bereich der Schwitzhütte Platz genommen hat.
Sie können diesen Wasserdampf sogar direkt spüren. Das ist dann der Fall, wenn der Saunameister die heiße Luft mit ruckartigen Bewegungen den Gästen zufächert. Dann trifft eine Woge heißer Luft direkt auf die Nase. Sie ist nicht zu sehen, aber sehr wohl zu fühlen – und binnen Sekunden bilden sich die Schweißtropfen auf der Haut.
Was ist denn nun eine Löyly-Sauna?
Die Finnen sind verrückt nach diesem Löyly und haben dem Phänomen eigene Saunen gewidmet. Das sind Schwitzstuben mit besonders großen Öfen auf denen besonders heiße Aufgüsse zelebriert werden. Weil in Finnland der Wunsch nach einem gemeinsamen Schwitzvergnügen immer größer wird, sind diese Saunen bisweilen auch recht groß. Wer einmal nach Finnland reist, sollte sich dieses Erlebnis unbedingt gönnen. Hier lässt sich die Lebensart der lustigen Europäer besonders gut nacherleben.
Aufguss bei den Thermen Bussloo
Der Aufguss, oder Löyly genannt, ist ein sensationelles Erlebnis und ein Muss für jeden Saunabegeisterten. Die Aufgüsse werden von unseren Saunameistern zur Verfügung gestellt. Täglich gibt es verschiedene Aufgüsse, an denen Sie als Gast kostenlos teilnehmen können (je nach Verfügbarkeit). Weitere Informationen: https://www.thermenbussloo.nl/sauna
Kauftipp: Höyry Löyly aus Finnland
“Löylynsielu” Aufgussbehälter – für einen milden, lang anhaltenden Saunadampf
Ein Saunabesuch ist die traditionelle finnische Art, sich zu reinigen und Entspannung zu finden. Manche mögen sehr heißen Dampf, während andere sich nach einem milderen Saunaerlebnis sehnen. Mit dem „Löylynsielu“-Aufgussbehälter kann der Aufguss für jeden passend reguliert werden. Der „Löylynsielu“-Aufgussbehälter kann in die meisten Saunaöfen eingesetzt werden und ist einfach zu installieren. Verschieben Sie einige Saunasteine, um den „Löylynsielu“ in deren Mitte zu platzieren, positionieren Sie die Saunasteine um das Produkt herum und genießen Sie das neue Saunaerlebnis. Wenn unser patentierter „Löylynsielu“ gefüllt ist, läuft der Aufguss direkt in die Mitte der Saunasteine, wo er langsam verdampft und für reichhaltigen, sanften Dampf sorgt. Der entstehende Dampf ist lang anhaltend und erhöht die Luftfeuchtigkeit in der Sauna.
- “LÖYLYNSIELU” Aufgussbehälter aus Aluminium bringt das Aufgusswasser tief in die Mitte der Saunasteine um...
- EINFACH ZU INSTALLIEREN. Mit wenigen Handgriffen ist der “Löylynsielu” einfach zu installieren und haucht...
- SAUNAERLEBNIS FÜR JEDEN. Der Aufgussbehälter sorgt für milderen, ausgeglicheneren Dampf, während es weiterhin...
- LÄNGERER GENUSS. Der Effekt von Saunadüften und -ölen wird verlängert.
Auch sehr interessant:
- Schlafen ist gesund – Warum schlafen so wichtig ist.
- Mit Herpes in die Sauna – Darf ich mit Lippenherpes in die Sauna?
- Entspannungsmethoden für einen besseren Schlaf.
- Mit Neurodermitis in die Sauna – Tipps für die geplagte Haut.
- Saunieren für Anfänger – Sauna Knigge.
- Die Vorteile einer Heimsauna – Entspannung für Körper und Geist.
- Seeteufel zum Saunabad – Eine Kulinarische Wellness-Inspiration.
- Welche gesundheitliche Vorteile hat eine Dampfsauna?
*Letzte Aktualisierung am 7.02.2023 um 12:52 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.