sauna

Die positiven Wirkungen der Sauna

Gesund durch den Winter: Praktische Tipps für Körper und Seele

In der kalten Jahreszeit sind unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden besonders gefordert. Wie können wir uns also am besten auf den Winter vorbereiten, um fit und vital zu bleiben? Neben bewährten Methoden wie Saunagängen und Wechselduschen gibt es weitere Maßnahmen, die uns unterstützen können. Doch welche sind das und wie können wir sie am besten in unseren Alltag integrieren?

Saunakultur in Italien - Bedeckt und freizügig zugleich

Saunakultur in Italien

Wer denkt bei Italien nicht an Amore, heißblütige Männer und offenherzige Schönheiten. Das mag auch alles stimmen. Was die Saunasitten angeht, heißt es aber: »Bitte nicht ohne.«

Saunakultur in den USA: Prüder Umgang mit Nacktheit

Saunakultur in der USA

Zieh Dich nicht aus! Dieser Satz fasst die Saunakultur in den USA treffend zusammen. Obwohl fast jeder neue Trend aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten kommt, ist das mit der Nacktheit so eine Sache.

Warum gehen die Franzosen nicht nackt in die Sauna?

Saunakultur in Frankreich

Die Scham der Grande Nation. Wer in den Saunen Frankreichs Freizügigkeit erwartet, irrt. Ohne Badebekleidung geht hier nichts. Und die sollte zusätzlich hochgeschlossen sein. Also die Damen bitte im Badeanzug und die Herren wählen eine nicht zu knappe Badehose. Woher das kommt?

Seelenwärme im Herbst: Sauna-Momente der Besinnung und Erneuerung

Herbstliche Sauna-Momente: Eine innere Reise

Der Herbst ist mehr als nur eine Jahreszeit des Wandels in der Natur; er ist eine Einladung, in uns selbst hineinzuhören und das Echo unserer innersten Gedanken und Gefühle zu entdecken. Wenn die Blätter fallen und die Welt sich in warme Farben kleidet, bietet die Sauna einen spirituellen Raum, in dem wir uns mit unserer inneren Essenz verbinden und uns von allem befreien können, was uns nicht mehr von Nutzen ist. Lassen Sie uns gemeinsam auf diese Reise der Selbstentdeckung und Erneuerung gehen.

Steinsauna - Heiße Steine, kaltes Wasser

Was ist eine Steinsauna?

Heiße Steine, kaltes Wasser – aus dieser Mischung bestehen Wellnessträume. Die Steinsauna ist eine Variante, sanfte Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit zu genießen.

Vorreiter der Sauna kommt aus der Mongolei

Saunakultur in China

Unsere Saunakultur in Deutschland unterscheidet sich nicht wesentlich von denen der Schweizer oder Österreicher. Ganz unterschiedlich hingegen verhält es sich in China.

Die Finnen lieben und pflegen ihre Sauna

Saunakultur in Finnland

Die Finnen können nicht genug davon bekommen: die Finnen und ihre Sauna. Jeder benutzt sie zur Körperpflege, für die politische Diplomatie, zur Entspannung oder teilweise für Geschäftsbesprechungen.

Sauna - Erholung für Körper und Seele!

Sauna – was ist das?

Der Begriff „Sauna“ kommt aus dem Finnischen und bezeichnet eine spezielle Art des Badens. In dem Entstehungsland, Finnland, genießt diese einzigartige Form der Körperhygiene seit mehreren Jahrhunderten einen guten Ruf sowohl national als auch international. In Finnland befinden sich an zahlreichen Ufern der vielen Seen und Flüsse Badehäuser, die positive Effekte auf die menschliche Gesundheit erzielen.

Saunakultur in Deutschland

Wenn man es nach den Besucherzahlen bewertet, sind die wahren Saunaweltmeister die Deutschen. Hierzulande gehen 30 Millionen Deutsche regelmäßig zum Schwitzen in die Sauna.

Was ist ein Salzverdampfer für die Sauna

Was ist ein Salzverdampfer für die Sauna?

Ein Salzverdampfer ist ein Verdampfersystem, das schonend mit Salz, Mineralien und Spurenelementen angereicherten Wasserdampf in der Sauna verteilt. Da die Funktionsweise einfach ist, können Sie Ihre Schwitzkabine unkompliziert mit dieser innovativen Vorrichtung nachrüsten. So holen Sie sich eine gesunde Meeresbrise nach Hause, wann immer Sie wollen.

Benimmregeln für die Sauna

No-Gos in der Sauna

Einige Dinge sind in der Sauna explizit verboten. Andere sind No-Gos, die man aus Fairnessgründen und Rücksicht auf die anderen Saunabesucher besser unterlassen sollte. Welche das sind, erfahren Sie hier in diesem Artikel.

Das Wohlfühlprogramm für die Haut

Die richtige Hautpflege nach der Sauna

Saunabesucher versorgen während des Saunierens ihre Haut mit einer Extraportion Feuchtigkeit. Allerdings stellen sich zahlreiche Wellnessanhänger die Frage, wie sie nach einem ausgiebigen Saunabad ihre Haut pflegen sollten.

Was passiert im Körper, wenn wir in der Sauna schwitzen?

Schwitzen in der Sauna — was passiert mit dem Körper?

Als regelmäßiger Besucher unserer Website wissen Sie bereits, dass das Schwitzen in der Sauna viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Aber was passiert eigentlich mit unserem Körper, wenn wir in der Sauna schwitzen? Dies und vieles mehr erfahren Sie in den nächsten Abschnitten.

Das richtige Dämmmaterial für die Sauna

Unabhängig davon, für welches Saunamodell Sie sich entscheiden, wichtig ist eine zuverlässige Wärmedämmung. Doch was zeichnet eine solche Saunadämmung aus? Auf welche Weise kann die Wärmespeicherkapazität erhöht werden? Und was für einen Stellenwert haben dabei die einzelnen Faktoren wie Wandstärke und Material.

Exosomen und das kardiovaskuläre System

Wellness auf zellulärer Ebene: Wie Saunagänge die Exosomen-Produktion beeinflussen können

Ein entspannender Saunagang ist eine wunderbare Möglichkeit, Stress abzubauen und sich zu entspannen. Darüber hinaus gibt es Hinweise auf eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, die mit regelmäßigen Saunagängen verbunden sind. Eine der weniger erforschten, aber sehr interessanten Auswirkungen von Saunagängen ist der mögliche Einfluss auf die Produktion und Funktion von Exosomen im Körper.

ALPENHAUCH Saunarückenlehne jetzt im Doppelpack zum Sonderpreis!

Doppelpack zum Sonderpreis: Komfort für den Rücken mit der ALPENHAUCH Saunarückenlehne!

Kennen Sie das auch? Sie wollen einen entspannten Saunagang genießen, aber Ihre Rückenlehne ist unbequem, rutschig und alles andere als ergonomisch? Hier kommt die Lösung für alle, die beim Saunieren nicht nur schwitzen, sondern auch entspannen wollen: die ALPENHAUCH Saunarückenlehne! Jetzt für kurze Zeit mit einem unschlagbaren Rabatt von 20 % im Doppelpack! Warum Sie sich diesen Deal nicht entgehen lassen sollten, erfahren Sie in den nächsten Zeilen. Spoiler: Es hat mit Komfort, Qualität und einem Rücken zu tun, der es Ihnen danken wird!

Unsere Saunahandtücher Kaufempfehlung

Die besten Saunatücher aus Baumwolle

Wer gerne sauniert, braucht auch ein gutes Handtuch. Warum? Sie werden den Unterschied schnell merken. Ein billiges Tuch saugt einfach nicht so viel Wasser auf. Ein gutes Handtuch bleibt lange trocken und kuschelig. Baumwolle hat sich in den vergangenen Jahrzehnten schlicht und einfach als das beste Material bewährt.

Richtig saunieren bedeutet weniger Arbeit

Sauna richtig desinfizieren

Viele Menschen träumen von einer Sauna in den eigenen vier Wänden. Dadurch muss nach einem stressigen Arbeitstag nicht mehr das Haus verlassen werden, um bei wohltuender Wärme zu entspannen. Doch damit wir möglichst lange Spaß an der eigenen Wellness-Oase haben, müssen wir diese regelmäßig und vor allem richtig pflegen, reinigen, und desinfizieren.