Erkältung

Tipps und Verhaltensregeln für Sauna-Anfänger

Das Saunabaden ist weit mehr als eine körperliche Erholungszeit. Auch die geistig-seelische Entspannung wird durch den regelmäßigen Gang in die Sauna gefördert. Hinzu kommen der positive Einfluss auf die Abwehrkräfte und andere Vorteile für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele.

Sauna bei Erkältung – zu empfehlen oder besser vermeiden?

Mit Erkältung in die Sauna?

Winterzeit ist auch Erkältungs- und Schnupfenzeit. Aber darf ich mit einer Erkältung in die Sauna? Wir klären auf und haben ein paar Tipps zur Heilung parat.

Fit für die Schnupfenzeit? Immunsystem mit Sauna und Vitamine stärken

Erkältungs- und Schnupfenzeit – Zeit für Vitamin C und Sauna

Regelmäßige Saunagänge trainieren das Gefäßsystem und der Reiz zwischen Hitze und Kälte sorgt für eine perfekte Immunabwehr. So haben Schnupfen und Erkältung keine Chance. Die Schleimhäute werden durch den Saunagang besser durchblutet und der Organismus kann Schadstoffe, aber auch schädliche Keime besser ausscheiden. Diese gesundheitsfördernden Effekte zur Vorbeugung von Erkältungen gelten für alle Saunatypen.

Den Aufenthalt in der Sauna genießen – aber möglichst gesund

Wenn die Sauna tabu ist!

Die einen wollen in der Sauna entspannen, für die anderen sind gesundheitliche Aspekte ausschlaggebend. Doch nicht jeder, der gerne in die Sauna gehen möchte, darf sich den hohen Temperaturen aussetzen. Bei einigen Erkrankungen sollte auf das Saunieren verzichtet werden.

Sind Infrarotkabinen gesundheitsschädlich?

Welche Gefahren lauern in einer Infrarotkabine?

Infrarotlampen werden schon seit längerem in der Therapie eingesetzt. Die Infrarot-Kabinen hingegen sind noch verhältnismäßig neu. Aus diesem Grund fragen sich viele Interessenten: Wie gesund ist eine Infrarotkabine? Ist eine Infrarotkabine sicher? Was sind Infrarotstrahler? Wie wirken Infrarotstrahler auf den Körper? Diese Fragen haben wir unter die Lupe genommen und erklären in diesem Artikel die wichtigsten Details.