Artikel Inhaltsverzeichnis
Spinnen in der Sauna? Nein, danke!
Sie liegen entspannt auf Ihrer Liege nach dem letzten Saunagang. Da kitzelt Sie etwas im Nacken. Als Sie nach hinten greifen, krabbelt eine dicke Spinne über Ihren Handrücken. Ziemlich eklig. Stimmt’s? Und jetzt, wo Sie genauer hinschauen, sehen Sie auch Spinnweben in den Ecken hängen. Wo kommen die bloß her? Und besser noch: Wie bekommen Sie die wieder weg? Hoffentlich haben sich die Spinnentierchen hier jetzt nicht dauerhaft eingenistet!
Wohlfühlsauna oder Gruselkabinett
Ja, Spinnen sind nur wenigen von uns eine reine Freude. Dabei sind Frauen empfindlicher als die Herren der Schöpfung: 59 % aller Frauen ekeln sich vor Spinnen und 20 % aller Männer. Diese Menschen entspannt es auch nicht, wenn sie wissen, dass die Spinnen in unseren Breitengraden absolut harmlos sind und sogar nützlich. Woher die Angst und der Ekel vor Spinnen kommen, weiß eigentlich keiner so ganz genau. Man nimmt an, diese Verhaltensweisen sind anerzogen – Kinder schauen sich ab, wie Eltern auf die Spinnen reagieren.
Die Spinne dein Freund und Helfer
Der erste Impuls der meisten Menschen, wenn sie eine Spinne in der Sauna oder Wohnung sehen, ist: Sie greifen zum Besen, einem Papiertaschentuch oder dem Staubsauger und entsorgen das Tierchen. Spinnen, Käfer, Ameisen und anderes Ungeziefer will man einfach nicht in der Sauna haben, sie erwecken den Eindruck, alles ist unsauber und ungepflegt. Wer weiß, vielleicht verbreiten Spinnen sogar Krankheiten. Besser man beseitigt sie sofort und kann sich wieder wohlfühlen.
Dabei sind Spinnen wirklich nützliche Tiere: Sie fressen Unmengen an Insekten! In ihren Netzen fangen Sie Stechmücken, Motten und Milben. Wissenschaftler haben herausgefunden: Die bei uns häufig vorkommende Kreuzspinne vertilgt im Jahr 2 Kilogramm Insekten. Das ist schon eine ganze Menge.
Mit Minzpflanzen gegen Spinnen
Die Entscheidung ist gefallen: keine Spinnen in der Sauna. Das Gute ist: Spinnen vertreiben Sie mit Minzpflanzen. Den Duft der Minze mögen Spinnen nämlich überhaupt nicht. Mit einem Minzebusch vor dem Fenster oder vor der Tür sorgen Sie dafür, dass die Spinnen gar nicht erst in die Sauna kommen.
- im 3er Set Mentha Spicata v. Crispa
- 3 x Marokkanische Minze
- Hauseigene Rezeptur des Kräutersubstrates der Gärtnerei Enseleit, Garantiert ihnen ein gesundes Wachstum!
- jeweils Topfgröße:12 cm mit Floga Etikett
Auch mit anderen Aromaölen vertreiben Sie Spinnen erfolgreich: Lavendel, Teebaum, Zimt oder Zitrone.
Dabei hat die Minze noch einen weiteren Effekt: Sie verbreitet einen aromatischen frischen Duft und aus ihren Blättern können Sie sich leckeren Minztee kochen.
7 Tipps gegen Spinnen in der Sauna:
- Minzpflanzen (bei Amazon) aufstellen, auch Lavendel eignet sich gut. Wer keine frischen Pflanzen im Saunabereich aufstellen will, greift auf Duftöle zurück.
- Fliegengitter (bei Amazon) vor den Fenstern montieren, damit die Spinnen erst gar nicht in die Sauna kommen.
- Ein Duftspray anfertigen und in die Ecken sprühen, in denen die Spinnen sich gerne aufhalten: Wasser, 25 Tropfen Pfefferminzöl und 2 Tropfen Spüli.
- Ultraschall-Stecker (bei Amazon) in der Steckdose vertreiben Spinnen und Mücken.
- Wer einen Aroma Diffuser (bei Amazon) besitzt, kann ihn auch an einem geeigneten Ort aufstellen und mit einem Duft seiner Wahl in Betrieb nehmen.
- Auch Putzen hilft. Wer regelmäßig putzt und fegt, lässt die Achtbeiner nicht zur Ruhe kommen und hindert sie daran, Netze zu spinnen.
- Mit einem Anti-Spinnen-Spray (bei Amazon) halten Sie nicht nur die Spinnen in der Gartensauna fern, es wirkt auch gegen anderes Ungeziefer wie Fliegen, Milben, Flöhe, Kakerlaken, Motten, Mücken, Asseln usw. Ideal in Bereichen wie Kellern und Dachböden, in Gartenhäusern, Garagen, Wohnmobilen, auf Booten und in der Tierhaltung.
Duftöle gegen Spinnen im Saunabereich
- 100% natürliches ätherisches Pfefferminzöle sind das Pfand deiner Schönheit, deines Wohlbefindens, deiner...
- Pfefferminzöl werden weit verwendet: für die Aromatisierung der Räume, für Yoga, bei den aromatischen Bädern,...
- 100 % naturreines ätherisches Pfefferminzöl - Mentha Piperita, Indien - ätherisches Öl Minze für guten Schlaf,...
- Pfefferminzöl kann gut mit anderen ätherischen Ölen oder Basisöle gemischt werden. Detaillierte Informationen...
- Höchste Qualität: Baldini by TAOASIS Bio-Lavendelöl ist ein 100% naturreines Aroma aus reinem ätherischen Öl...
- Vielseitige Verwendung: Baldini Lavendelöl ist zum Verzehr geeignet und daher ideal zum Würzen und Verfeinern von...
- Lavendelöl in der Küche: Nur wenige Tropfen Baldini Lavendelöl sorgen für belebende Abwechslung in der Küche....
- Schonende Gewinnung: Unser Öl wird durch schonende Wasserdampfdestillation gewonnen. Durch den selektiven und...
- 🌿 Ätherisches Öl aus Bio-Zimtrinde (aus CO2-Extraktion): Ätherisches Öl aus Zimtrinde hat einen warmen,...
- ✅ Dieses Produkt verfügt über eine Zertifizierung der Soil Association und ist frei von aggressiven...
- 💧Die subkritische CO2-Extraktion ist ein relativ neuer Prozess, bei dem unter Druck stehendes Kohlendioxid zur...
- 🌺 Verdünnen Sie etwas Zimtöl und massieren Sie damit Stellen, an denen Sie Gelenk- oder Muskelschmerzen...
- QUALITÄT: 100% naturreines ätherisches Zitronenöl - demeter-zertifiziert & als Lebensmittel zertifiziert
- GEWINNUNG: Unser Öl wird durch die Kaltpressung der Schalen gewonnen
- VERWENDUNG: Zitronen Aroma Öl eignet sich zum Backen, Würzen und Verfeinern von Speisen und Getränken
- CHARAKTERISTIKA: Spritzig frisch für Konzentration und Frische
Weitere lesenswerte Artikel in unserem Magazin:
- Die besten Düfte gegen Mücken und Co. In unseren Breitengraden sind Mücken und andere Schädlinge im Sommer am aktivsten, aber auch im Herbst können sie noch ein Problem darstellen. Juckreiz, Rötungen und Schwellungen sind häufige Reaktionen auf einen Mückenstich, aber es besteht auch die Möglichkeit einer Infektion.
- Schimmel in der Sauna verhindern. Einer Ihrer schlimmsten Feinde ist wahrscheinlich der Schimmelpilz, der unter feuchten Bedingungen gedeiht. Die weißen oder schwarzen Sporen verbreiten sich gleichmäßig und sind überall zu finden. Das ist unhygienisch und schädlich für die Gesundheit. Aber keine Sorge, es ist gar nicht so schwer, Schimmel in einer Schwitzhütte zu vermeiden. Erfahren Sie hier alles, was Sie über dieses heikle Problem wissen müssen.
- Gartensauna vor Mäusen und Ratten schützen. Eine Sauna, die draußen im Garten aufgestellt werden kann, bietet einen besonderen Reiz. Sie ermöglicht ein einzigartiges Saunaerlebnis in der freien Natur. Außerdem ist eine Außensauna ein attraktiver Blickfang. Allerdings kann sie manchmal unwillkommene Besucher anlocken, zum Beispiel zahlreiche Nagetiere. Dazu gehören Nagetiere wie Mäuse und Ratten.
Mehr interessante Themen:
- Sauna Yoga, ein neuer Trend? Ein wohltuendes Erlebnis für Körper und Geist.
- Was ist ein Sauna Filzhut? Was hat es mit der Saunamütze auf sich?
- Sauna trainiert die Schweißdrüsen. Sauna als Fitnesstraining für die Haut.
- Was ist eine Haarsauna? Wellness pur für die Haare.
- Sauna löst Gesichtsverspannungen. Sauna macht die Gesichtsmuskeln wieder locker.
- Was ist ein Meditationsaufguss? Entspannung pur mit tibetischer Klangschalen.
- No-Go in der Sauna. Sauna Knigge für den Saunabesucher.
- Kann man Schadstoffe in der Sauna ausschwitzen?
- Das richtige Herbstprogramm für Körper, Geist und Seele.
*Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 um 13:22 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.