Salzhaltiger Heilschlamm für Hautprobleme und Gelenkschmerzen

Der Sivash-Heilschlamm gilt als eines der besten Peloide auf der ganzen Welt. Aufgrund seiner hohen Wirksamkeit eignet er sich nicht nur für den Einsatz in Rehabilitationskliniken und Kurorten, sondern auch für den Einsatz in Privathaushalten.
Salzhaltiger Heilschlamm für Behandlung der Hautprobleme und Gelenkschmerzen
© fortyforks / 123rf.com

Salzhaltiger Heilschlamm für Behandlung der Hautprobleme und Gelenkschmerzen

(lifePR). Sivash-Heilschlamm enthält in sich die Eigenschaften von Schlamm aus dem Toten Meer, natürlichem Fango aus Italien und Heilschlamm. Es ist bekannt, dass der Schlamm aus dem Toten Meer viel Salz und Magnesium enthält. Der italienische Naturschlamm wird aus vulkanischem Gesteinspulver in Mineralwasser unter dem Einfluss von Mikroalgen hergestellt. Und der Heilschlamm besteht hauptsächlich aus organischen Bestandteilen.

Der Sivash-Heilschlamm wird in der konzentrierten Sole des Sivash-Salzsees hergestellt, der auch das “Tote Meer” der Südukraine genannt wird. An einigen Stellen des Sees wird das Wasser im Sommer zu einer gesättigten Sole und verdunstet sogar vollständig. Vor dem Verdunsten der Sole erhält das Wasser eine schöne rosa Farbe. Verantwortlich dafür sind die im Wasser lebenden Mikroalgen. Sie produzieren viel Beta-Carotin zu ihrem eigenen Schutz.

Sivash-Heilerde unter der rosa Sole und Salz – Heilschlamm aus dem “Toten Meer” der Ukraine

Auf dem Grund des Salzsees bilden sich Ablagerungen, die besondere Heileigenschaften für Mensch und Tier haben. Aufgrund dieser Eigenschaften werden diese Ablagerungen als Heilschlick oder Heilschlamm bezeichnet. Wie der Schlamm aus dem Toten Meer enthält auch der Heilschlamm aus dem Siwash-See viel Salz, er ist jedoch nicht völlig “tot”. Der Schlamm enthält auch einen relativ hohen organischen Anteil (etwa 8 %).

Die Grundstruktur des Heilschlamms ist das Tonskelett. Neben dem hohen Salzgehalt enthält der Schlamm auch Magnesium, Schwefel, Jod, Brom und Beta-Carotin. Ein wesentlicher Teil der organischen Substanzen des Heilschlamms sind die Huminstoffe.

Eigenschaften des Heilschlamms

  • Dunkelgrauer sulfidhaltiger Meeresschlick mit einem leichten Schwefelwasserstoffgeruch
  • Konsistenz: sehr fein, schmandartig
  • Dichte: ca. 1,5-1,6 g/cm3
  • Feuchtigkeitsgewichtsanteil: ca. 41-42%
  • pH-Wert: ca. 7,1-7,8 (neutrale bis leicht alkalische Reaktion)
  • Schwefelwasserstoffgehalt: ca. 0,1%
  • Mineralgehalt der Schlammlösung: ca. 173 g/l (Salzgehalt des Ozeans liegt bei 30 g/l, Totes Meer-Wasser 320 g/l)
  • Magnesiumgehalt der Schlammlösung: ca. 8 g/l (Totes Meer-Wasser hat ca. 1,3 g/l)
  • Calziumgehalt der Schlammlösung: ca. 0,8 g/l (Totes Meer-Wasser hat ca. 0,5 g/l)
  • Wärmekapazität: ca. 2,2-2,3 kJ/kgK
  • Verunreinigung mit den Teilchen >0.25 mm: ca. 0,5-0,7%
  • Klebrigkeit: ca. 1,1-1,5 kPa
  • Gleitwiderstand: ca. 0,6-0,8 kPa
  • Organischer Anteil: ca. 8,26%

Als gutes Peloid wird der Sivash-Heilschlamm als natürliches Heilmittel für die Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Erkrankungen des Bewegungsapparates und Hautkrankheiten.

Die speziell entwickelten Methoden ermöglichen eine erfolgreiche und bequeme Anwendung nicht nur in der Rehaklinik oder im Kurhaus, sondern auch zu Hause. Dies ist gerade jetzt in der Pandemiezeit besonders interessant, da viele Menschen z.B. mit Rheuma oder Schuppenflechte nicht wie gewohnt einen Kuraufenthalt buchen können. Die Heimanwendung des Heilschlamms kann die Beschwerden oft gut lindern.

 

Anwendung des Heilschlamms: Massage mit Peloid-Applikation

Shortfacts

  • Sivash Heilschlamm ist eines der besten Peloide der Welt und lindert Hautprobleme sowie Gelenk- und Rückenschmerzen
  • Heilschlamm enthält in sich die Eigenschaften von Schlamm aus dem Toten Meer, italienischem Naturfango und Heilschlamm
  • Heilschlamm kann zu Hause z.B. bei Rheuma, Schuppenflechte oder Neurodermitis erfolgreich angewendet werden
  • Ist auch für kosmetische Zwecke hervorragend geeignet: Hautreinigung, Entgiftung und Hautstraffung

Der Heilschlamm aus dem Siwaschsee wird in Deutschland seit 2010 unter dem Namen SIVASH-Heilerde vermarktet. Neben den therapeutischen Anwendungen wird der Schlamm auch sehr erfolgreich für kosmetische Zwecke eingesetzt. Dank seiner besonderen Eigenschaften reinigt, entgiftet und strafft der Schlamm die Haut.

ALNOVA UG ( haftungsbeschränkt)
Durlacher Str. 33
76229 Karlsruhe, Deutschland
+49 721 49973688
info@salzgrotte-karlsruhe.info
https://www.salzgrotte-karlsruhe.info

Eine Pressemitteilung von ALNOVA UG ( haftungsbeschränkt) – Quelle: (lifePR)

ALUNA UG ( haftungsbeschränkt )

Seit 2010 importiert und vertreibt das Unternehmen ALNOVA das seltene Peloid aus dem Salzsee Siwasch (englisch: Sivash) in der gesamten EU und der Schweiz. Dieser Seeschlick, der in der beta-carotinreichen, rosa konzentrierten Sole entsteht, enthält Salz, Magnesium und Sulfide. Die Salzsee-Sole und das einzigartige natürliche Meeres-Badesalz, das bei der Verdunstung der rosa Sole entsteht, sind ebenfalls im Vertriebsprogramm des Unternehmens enthalten. Außerdem bietet ALNOVA Körperwaschmittel und Badezusätze auf der Basis von Magnesiumchlorid (Bischofit) an.

SIVASH-Produkte

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 7
Bestseller Nr. 8
Bestseller Nr. 9
Bestseller Nr. 10
Bestseller Nr. 11
Bestseller Nr. 12

 

Sauna: Gelenkschmerzen in der Sauna lindern
Auf die natürliche Art: Körperpflege durch Saunieren
Salz - mehr als nur ein Gewürz
Die Infrarotkabine: Helfer bei Rheuma
Mit Schuppenflechte in die Sauna?
Natürliche und einfache Hautpflege durch Meersalz-Peeling

 

Interessante Artikel zum Thema Sauna und Hautpflege

© kzenon / 123rf.com

Wellness aus Ägypten – Das ägyptische Rhassoulbad. Das Rasulbad ist eine altägyptische Form des Dampfbades, dessen entspannende Wirkung schon die alten Ägypter schätzten. Dabei werden verschiedene Pflegeschlämme auf die einzelnen Körperpartien aufgetragen und in einem Kräuterdampfbad – dem Rasul – einmassiert. Weitere interessante Fakten zum Rasulbad verraten wir Ihnen gerne im folgenden Artikel. Weiterlesen…

 

Gesund schwitzen und die Haut zum Strahlen bringen
© Luvos Just GmbH & Co. KG / beautypress

Sauna-Masken mit Luvos-Heilerde. Gegen den Winterblues und zur Stärkung des Immunsystems sind Saunagänge zu empfehlen, denn die hohen Temperaturen regen den Stoffwechsel an, stärken das Immunsystem und bauen Stress ab. Die erwärmte Luft fördert auch die Durchblutung der Schleimhäute in Nase, Mund und Rachen. Dies hilft, Erkältungen, Grippe und anderen Virusinfektionen vorzubeugen. Zugleich wird die Mikrozirkulation der Haut angeregt und die Entgiftung beschleunigt. Luvos-Heilerde-Masken unterstützen diesen Prozess auf natürliche und wirksame Weise. Weiterlesen…

 

Weitere interessante Sauna-Themen:

Folgen Sie saunazeit.com bereits auf Facebook, X, Pinterest und Co. Hier finden Sie die neuesten Informationen und News zum Thema Sauna und Wellness.