Bei klassischer Musik in der Sauna entspannen
Klassische Musik zum Träumen und Entspannen. Die Auswahl an klassische Musik ist riesig, denn klassische Musik ist kein neuer Trend. Schon vor Jahrhunderten wurde komponiert, was das Zeug hält. Auch heute entstehen noch neue Symphonien. Im Internet finden sich zahlreiche Sammlungen für jeden Einsatzzweck und jede Vorliebe. Einfach mal bei Spotify und Co. nachhören. Damit der Weg durch den Dschungel aber nicht zu schwer wird, hier einige Tipps:
Stressfrei dank harmonischer Musik
Klaviermusik ist meist sehr ruhig und ideal für entspannte Stunden geeignet. Die Klänge sind besonders harmonisch und umschmeicheln das Ohr. Unser Gehirn muss sich keinen Stress machen, um die Klänge zu verarbeiten. Sie treffen den Hörer direkt und lassen ihn dahin träumen. Aber welcher Komponist soll es denn nun sein? Der bekannteste ist sicher Robert Schumann, auch Beethoven und Mozart haben ruhige Stücke für das Klavier geschaffen. Sie können alle bedenkenlos gewählt werden. Aber auch die Franzosen haben wundervolle Musik für das Piano geschaffen. Am besten die Hörproben kurz anspielen und überlegen, was gefällt.
Entdecke klassische Musik zum Entspannen auf Amazon
Melodische und ruhige Stücke
Neben Piano-Musik sind auch Geigen-Klänge toll für ein entspannendes Bad in der Sauna. Aber Vorsicht. Hier sollten Saunafans dringend darauf achten, dass die Musik nicht zu dick aufträgt. Viele Stücke für Geige werden von großen Sinfonie-Orchestern mit bombastischen Klängen unterstützt. Derlei opulente Werke tragen nicht wirklich zur Entspannung bei. Besser sind hier kleine Stücke für Kammerorchester oder Solisten. Sie sind meist sehr melodisch und ruhig. Also unbedingt die Beschreibung lesen und der Hörprobe lauschen.
Traumreise durch ruhige Sinfonien
Das ist aber nicht alles. Klassische Musik ist auch in der Lage, Bilder in unser Gehirn zu zaubern – und zwar vollkommen ohne Anstrengung. Manch ruhige Sinfonie nimmt ihre Hörer mit auf eine Traumreise. Denken wir nur an die Moldau. Die Noten folgen dem Weg des Flusses und imitieren die geografischen Besonderheiten. Aber die Moldau ist nicht das einzige Stück, das diesem Schema folgt. Wir haben die Wahl, uns Bilder einer Ausstellung, die Tiere auf der Arche Noah oder die einzelnen Zeilen von Goethes Zauberlehrling beschreiben zu lassen. Solche Sinfonien sind besonders gut für die Entspannung geeignet. Sie nehmen uns mit auf eine Traumreise und beugen so der Langeweile auf den Holzbänken vor. Sodass wir auch wirklich entspannen können.
Abschalten und genießen
Wer mag, kann auch zu Popstücken greifen, die von Orchestern klassisch vertont worden sind. Diese bekannten Klänge schmeicheln unserem Denkapparat und helfen ihm dabei, abzuschalten. Gleichzeitig überrascht die neue Interpretation der alten Lieblingslieder – und beugt damit der Langeweile vor. Die grauen Zellen bekommen unterschwellig etwas zu tun, indem sie bekannte Melodien wieder entdecken und neue Akzente wahrnehmen. Aber keine Angst. Das ist keine wirkliche Arbeit. Das alles schafft der Denkapparat ganz von alleine. Der Körper gibt sich derweil der wohligen Wärme hin und aus der Sauna kommt quasi ein neuer Mensch.
Unser Tipp der Redaktion
Noch ein Tipp: Saunagänger, die sich richtig entspannen wollen, sollten bei der Technik auf eine klare Klangqualität achten und den Sound nicht zu laut aufdrehen. Schließlich soll die Musik ja nicht die Hauptsache sein – es geht um Entspannung.
Entdecken Sie wasserfeste Bluetooth Lautsprecher auf Amazon
Klassische Wellness Musik für die Sauna
Hier finden Sie einige kostenlose Hörproben auf “Amazon”
Musikstil | Hörprobe Amazon | Musikstil | Hörprobe Amazon |
---|---|---|---|
Klassische Musik | Klassische Musik | ||
Klassische Musik | Klassische Musik | ||
Klassische Musik | Klassische Musik | ||
Klassische Musik | Klassische Musik |
Weitere interessante Themen:
- Mit Feigwarzen in der Sauna – Übertragungsrisiko Sauna?
- Darf man mit Scheidenpilz in die Sauna? – Darauf sollte man achten!
- Zehn Gründe, warum Sauna so gesund ist – So gesund ist das Schwitze.
- Darf ich während der Menstruation in die Sauna?
- Meersalz-Peeling gegen Cellulite – Selbstgemachtes Peeling gegen Orangenhaut.
- Zeugungsunfähig durch Sauna? – Doch nicht so gut für die Spermien?
- Wadenkrampf nach der Sauna – Der Kampf gegen den Krampf.
- Sauna – Fragen und Antworten – Oft gestellte Saunafragen für Saunaanfänger.
- Die Sauna – eine Ode an Natur und Ursprünglichkeit - 20. November 2023
- Sauna am Abend: Entspannung und Wellness für die Seele - 19. November 2023
- Der geheime Schönheitstrick: Wie die Sauna Haut und Haare verwöhnt - 16. November 2023