Die Finnen und ihre Sauna

In Finnland ist die Sauna Teil der Lebensart und deshalb können sie nicht genug davon bekommen. Sie dient der persönlichen Hygiene, der politischen Diplomatie, der Entspannung oder gelegentlich auch für Geschäftstreffen.
Saunieren mit finnischem Touch

Saunieren mit finnischem Touch

Wer in Finnland saunieren möchte, hat den Vorteil, dass der Weg dorthin nicht allzu weit ist. Da die Sauna zum Alltag zählt, ist sie oftmals in Mietwohnungen, in Privathäusern, in Sommer- oder Winterhäusern, aber auch in einem Apartment zu finden. Laut der Europäischen Union gibt es über 1,7 Millionen Saunen in Finnland. Daher saunt jeder wann und wie lange er möchte. Ob es nur wenige Minuten oder ganze Stunden sind – wichtig ist zwischendurch das Abduschen oder ein Sprung ins kalte Nass.

Die finnische Bevölkerung kennt diese Prozedur schon von klein auf und weiß, wie sie mit dem heißen Dampf umzugehen haben. Damals galt die Sauna als Ersatzbadezimmer, damit die Frauen dort ihre Kinder zur Welt bringen konnten. Heute gehören solche Zeiten der Vergangenheit an und sind vorbei. Aber die Saunakultur bleibt ein relevanter Ort.

Kleiderordnung in der Sauna

Eine kleine Familie sauniert ohne Probleme zusammen. Bei familiären Anlässen zählt das Entspannen in dem Heißluftbad einfach dazu. Allerdings besteht in diesem Fall der Unterschied darin, wie groß und verwandt der Familienkreis ist. Aus diesem Grund werden Männer und Frauen getrennt. Gemeinsame Saunabesuche sind undenkbar.

Auch der Gedanke, in der Sauna sich mit Badekleidung auszustatten, ist dort äußerst fremdartig. Die Saunakultur der Finnen ist ausschließlich nur mit nackter Haut vorgesehen. Wer in einem anderen Land saunieren will, sollte die Vorschriften und Saunasitten kennen.

Geschäftliches mit dem Schwitzbad kombinieren

Kleidung ist in einer finnischen Sauna nicht gestattet. Somit ist jeder gleich und wird keinesfalls durch sein Aussehen mitsamt Kleidung beurteilt oder kritisiert. Genau das ist eine hervorragende Voraussetzung für Verhandlungen – ob in privater Natur oder für geschäftliche Erfolgsentscheidungen. Ein Büro, ein Konferenzsaal oder ein Besprechungsraum bedarf es nicht. Stattdessen wird in der Sauna geredet und geschwitzt. Viele Unternehmen besitzen selbst einen Saunabereich, um insbesondere Geschäftsleute, die aus dem Ausland kommen, zu beeindrucken.

Treffpunkt für ein geselliges Beisammensein

Es kommt sehr oft vor, dass sich in Saunen Studenten, Kollegen oder andere Gruppen zusammenfinden. Üblich ist ein lockeres Treffen. Aber auch bei Feten verbessert es die Stimmung untereinander. Gerade als Arbeitskollegen die Spannungen abbauen lassen zählt dazu. Wer sich für das finnische Ausland entscheidet und eine Einladung zum Saunieren erhält, sollte nicht lange überlegen und auf das Angebot eingehen. Immerhin ist es nicht wichtig, wie lange der Saunabesuch andauert, sondern geht es eher um die Ehre eines Finnen, falls die Einladung angenommen wurde.

Die finnische Saunawurst

Um in der Gruppe der Saunabesucher nicht aufzufallen, sind einige Regeln zum Verhalten in der Sauna zu beachten. Eines ist sicher: Ratsam und höflich ist es, dass derjenige / diejenige, der / die in die Sauna kommt, die Schöpfkelle zur Hand nimmt und den Aufguss macht. Absolutes Sprechverbot herrscht nicht. Allerdings gibt es ein ungeschriebenes Gesetz zu bedenken: Es darf in der Sauna niemals gestritten werden. Darüber hinaus ist noch weiteres Highlight anzusprechen: Tatsächlich schmort auch noch etwas Anderes in der Sauna: sogenannte Saunawürste. Diese werden durch die Hitze des Heißluftbades geschmort und dann anschließend nach dem Saunieren mit Senf genossen.

 

Kauftipp: Höyry Löyly aus Finnland

“Löylynsielu” Aufgussbehälter – für einen milden, lang anhaltenden Saunadampf

Der Sauna-Besuch ist die traditionelle finnische Art, sich zu reinigen und zu erholen. Einige bevorzugen sehr heißen Dampf, während sich andere nach einem etwas milderen Saunaerlebnis sehnen. Mit dem Aufgussbehälter “Löylynsielu” kann der Aufguss für jeden passend reguliert werden. Der “Löylynsielu”-Aufgussbehälter kann für die meisten Saunaöfen verwendet werden und ist leicht zu montieren. Verlagern Sie einige Saunasteine, um den “Löylynsielu” in deren Mitte zu platzieren, ordnen Sie die Saunasteine um das Produkt herum an und genießen Sie das neue Saunaerlebnis. Wenn der patentierte “Löylynsielu” gefüllt ist, gelangt der Aufguss direkt in die Mitte der Saunasteine, wo dieser langsam verdampft und für reichhaltigen, milden Dampf sorgt. Der dabei entstehende Dampf ist lang anhaltend und erhöht die Luftfeuchtigkeit in der Sauna.

Höyry Löyly aus Finnland - “Löylynsielu”...*
  • “LÖYLYNSIELU” Aufgussbehälter aus Aluminium bringt das Aufgusswasser tief in die Mitte der Saunasteine um...
  • EINFACH ZU INSTALLIEREN. Mit wenigen Handgriffen ist der “Löylynsielu” einfach zu installieren und haucht...
  • SAUNAERLEBNIS FÜR JEDEN. Der Aufgussbehälter sorgt für milderen, ausgeglicheneren Dampf, während es weiterhin...
  • LÄNGERER GENUSS. Der Effekt von Saunadüften und -ölen wird verlängert.

 

JETZT WEITERLESEN
In diesen Ländern ist nackt saunieren verboten
JETZT WEITERLESEN
Schwitzvergnügen in der Löyly-Sauna
JETZT WEITERLESEN
Wie heiß sollte eine Sauna sein?
JETZT WEITERLESEN
Ihr Weg zur eigenen Heimsauna

 

Weitere interessante Themen:

*Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 um 06:51 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.

Tags zu diesem Beitrag
, , ,