Sauna Holzofen: Das sollten Sie vor dem Kauf wissen!

Gemütlich dem knisternden Feuer lauschen und den Alltag ausschwitzen. Für viele die pure Entspannung. Die Sauna ist für Körper und Seele eine Wohltat. Immer mehr Menschen gönnen sich regelmäßig einen Saunagang in eine der zahlreichen Thermen oder einer öffentlichen Sauna. Der Trend entwickelt sich aber auch zunehmend dahin, sich seine Sauna in die eigenen vier Wände oder in den Garten zu holen. Für maximale Flexibilität und Privatsphäre.

Holzbefeuerte Saunaöfen und ihre Möglichkeiten

Aktuell muss zwischen zwei Arten von Saunen unterschieden werden. Der Unterschied liegt darin, mit welcher Art von Ofen die Sauna beheizt wird. Man unterscheidet hier zwischen dem Elektroofen und dem Holzofen. Eine Sauna, die mit einem Elektroofen ausgestattet ist, läuft rein über das Stromnetz. Es werden keinerlei Abgase durch Verbrennung ausgestoßen. Daher bedarf hier keiner weiteren Genehmigung.

Der Saunaholzofen – immer eine gute Wahl

Ein Saunaerlebnis der besonderen Art bietet die Installation eines Holzofens. Das einzigartige Erleben der leuchtenden Flammen macht jeden Saunagang zu etwas besonderem. Ein Holzofen spendet Wärme durch Verbrennung des Holzes. Dadurch werden unvermeidbar Abgase erzeugt und der Anschluss an einen Kamin oder Schornstein wird unverzichtbar. Hier treten schnell einige Vorgaben und Regelungen in Kraft. Diese sollen im folgenden kurz dargestellt werden.

 

Was ist generell zu beachten?

Die wichtigsten Punkte, die beim Kauf einer Sauna mit Holzofen unbedingt zu beachten sind:

  • die DIN EN 15821
  • das CE Kennzeichen
  • das BImSchG und die BImSchV
  • die Ofen-Ampel

Was sagt die DIN EN 15821 über meine Sauna aus?

Seit Juli 2011 gilt in Europa die sogenannte DIN EN 15821 für Saunen. Es handelt sich hierbei um eine europäische Produktnorm für holzbefeuerte Saunaöfen. Alle Saunaholzöfen müssen seit Juli 2011 dieser Norm entsprechen. Im Rahmen dieser Norm ist z.B. die Herstellung oder die Konstruktion geregelt. Es geht aber auch um Sicherheitsstandards, eingesetzte Werkstoffe oder die Luftzufuhr. In jedem Fall lohnt es sich beim Kauf, einen Blick auf die Regelungen zu werfen. Eine Sauna mit Saunaholzofen sollte nur nach DIN EN 15821 ausgewählt werden.

Das CE Kennzeichen beim Holzofen

Ebenfalls in der DIN EN 15821 festgelegt ist das sogenannte CE Kennzeichen. Das Communautés Européennes, kurz CE. Die Rede ist von einem europäischen Prüfkennzeichen. Entspricht ein Produkt den europäischen Standards, kann ein CE Zeichen ausgestellt werden. Die Standards sind in der entsprechenden Norm festgelegt.

Ab Juli 2013 dürfen in der EU nur noch Saunaholzofen mit CE-Markierung verkauft werden. Neue Öfen ohne Markierung dürfen nicht mehr verkauft werden. Gebrauchte Bestandsöfen können aber dennoch im Umlauf sein. Es ist daher gut beim Kauf auf entsprechende Markierungen zu achten. Mit dem Kauf eines CE Zertifizierten Ofens kann man sich den Sicherheitsstandards gewiss sein.

Das BImSchV und das BImschG als Regelungen für den Betrieb

Hat man sich über Normen und Zertifizierungen informiert, stehen die nächsten wichtigen Schritte an. In Deutschland regeln die Bundes-Immissionsschutz-Verordnungen (BImSchV) und das Bundes-Immissions-Schutz-Gesetz (BImschG) die Anforderungen für Gefahren und Abgase von sogenannten Kleinfeueranlagen. Hierzu zählt auch der Saunaholzofen. Öfen mit entsprechender Norm und CE Kennzeichen müssen in Deutschland zusätzlich noch den Anforderungen der BImSchV und es BImschG entsprechen.

Im BImSchG geht es vorrangig um den Schutz der Umwelt. Zur Umwelt gehören Mensch, Tier und die Natur. Hierzu gibt das Gesetz grundsätzliche Anforderungen. Diesen muss auch ein Holzofen für die Sauna entsprechen.

Die BImSchV beschäftigt sich grundsätzlich mit Emission. Als Emission werden auch Abgase bezeichnet. Hierbei handelt es sich um möglich Verschmutzungen, die durch Verbrennung entstehen können. Betrachtet wird bei der Emission, inwieweit diese die Umwelt belasten können. In der BImSchV werden auch Lärmquellen oder Erschütterungen und deren Einfluss auf die Umwelt betrachtet.

1. und 2. BImSchV für Saunaholzöfen

Bereits in der 1. BImSchV wurden im Jahr 2010 Emissionen von u.a. Saunaöfen geregelt. Seit Januar 2015 ist eine 2. Stufe des BImSchV in Kraft getreten. In der 2. Stufe wurde insbesondere für Staub und Kohlenmonoxid ein verschärfter Grenzwert festgelegt. Hier wurden neuen Richtwerte für Emissionen eingeführt, die nicht mehr überschritten werden dürfen.

Es handelt sich hierbei um:

  • CO-Ausstoß: 4.000 mg/Nm (Stand: 11/2017)
  • Abgegebener Staub: 150 mg/Nm (Stand: 11/2017
  • Neu gekaufte Saunaöfen müssen der 2. Stufe des BImSchV entsprechen.

Die BImSchV bei einem älteren Saunaholzofen

Da auch ältere Saunaöfen vertrieben bzw. wieder vertrieben werden, ist beim Kauf auf gewissen Daten zu achten. Zu prüfen ist, ob und wie lange ein Saunaofen noch betrieben werden darf. Dazu sind gewisse Daten ausschlaggebend. Generell gilt: Öfen die vor dem 22.03.2010 gekauft wurden, mussten geringeren Anforderungen für eine unbefristete Benutzung entsprechen. Aus diesem Grund werden Öfen irgendwann stillgelegt. Sie haben ein Ablaufdatum. Die Stilllegung richtet sich nach dem Datum des Typenschild:

  • Datum nicht feststellbar: Stilllegung am 31.12.2014
  • Datum auf dem Typenschild vor 31.12.1974: Stilllegung am 31.12.2014
  • Datum auf dem Typenschild vom 1.1.1975 bis 31.12.1984: Stilllegung am 31.12.2017
  • Datum auf dem Typenschild vom 1.1.1985 bis 31.12.1994: Stilllegung am 31.12.2020
  • Datum auf dem Typenschild vom 1.1.1995 bis 21.3.2010: Stilllegung am 31.12.2024

Öfen mit Neukaufdatum vom 22. März 2010 bis 31.12.2014 genießen einen Bestandsschutz und dürfen unbefristete benutzt werden. Sie entsprechen den Regelungen der 1. Stufe der BImSchV. Wer einen älteren Ofen kaufen möchte, sollte sich also genau nach den jeweiligen Daten auf dem Typenschild erkundigen. Sonst droht womöglich ein schnelles Ende des Saunavergnügens.

Die Ofen-Ampel, mehr als eine farbliche Einteilung

Eine Ofen-Ampel ist mehr als eine Einteilung in rot, gelb oder grün. Die Ofen-Ampel zeigt seit Januar 2018, wie emissionsarm ein Verbrennungsofen wirklich ist. Diese Regelung gilt auch für einen Saunaofen, der mit Holz heizt. Die Ampel spiegelt jedoch nur den technischen Stand des Ofens wider. Es wird in 9 Bereiche unterschieden. Begonnen mit drei grünen. Die Emission liegt hier im wahrsten Sinne des Wortes im grünen Bereich. In den zwei gelben und vier roten Bereichen geht es dann stufenweise nach unten. Die Stilllegung bzw. Nachrüstung ist dann auch hier datiert.

Zuerst kommt der Schornsteinfeger in die Sauna

Die Einstufung des Saunaofens nach der Ofen-Ampel wird ein Schornsteinfeger vornehmen. Wenn der Ofen jedoch bereits den Anforderungen nach DIN EN 15821 genügt und eine CE Markierung besitzt, sollte einer guten Einstufung nichts im Wege stehen. Warum die Abnahme des Ofens von einem Schornsteinfeger erfolgen muss, ist denkbar einfach. Ein Schornsteinfeger als Fachmann muss den korrekten Aufbau und Anschluss sicherstellen. Sonst kann auch ein Saunaholzofen schnell zu einer Gefahr werden. Ableitung der Kohlenmonoxide, die Einhaltung der Grenzwerte oder allgemeine Brandgefahr. Das alles muss bei einer ordentlichen Abnahme gesichert sein. Im Anschluss wird ein Feuerstätten-Bescheid ausgestellt und der Saunaofen ist einsatzbereit. Die Kosten für die Abnahme reichen von 40 bis 150 Euro.

Einmal investieren und sorgenfrei Entspannen

Die Installation einer eigenen Sauna mit einem holzbeheizten Ofen erfordert einige wichtige Schritte, die vor dem Kauf durchgeführt werden sollten. Bevor man sich für einen Ofen entscheidet, sollten wichtige Informationen eingeholt werden. Dennoch stehen Aufwand und Nutzen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander. Sind alle wichtigen Schritte getan, kann ein unbeschwertes und entspannendes Saunaerlebnis für lange Zeit folgen. Mit Blick auf ein knisterndes Feuer.

 

Passender Sauna-Holzofen für ein wohltuendes Schwitzvergnügen

Harvia 20 Pro Saunaofen 24,1 kW BImSchV Stufe 2 Holzofen holzbeheizt WK 200

Mit dem Harvia 20 Pro werden kraftvolle Aufgüsse in mittelgroßen Saunen durchgeführt. Er verfügt über eine große Steinkammer und eine Umrandung aus Edelstahl. Über die gusseiserne Glastür kann der wärmende Schein des Feuers in das Ambiente der Sauna eindringen. Der solide 10 mm dicke Feuerraumdeckel gewährleistet eine lange Nutzungsdauer. Auch dieses Modell verfügt über verstellbare Füße, die das Aufstellen erleichtern und z. B. zur Höhenverstellung des Rauchabzugs verwendet werden können. Dieser Saunaofen kann mit einem Warmwasserspeicher des Schornsteinmodells bestückt werden. Die Außenverkleidung des Saunaofens ist graphitschwarz gehalten.

Harvia 20 Pro Saunaofen 24,1 kW BImSchV Stufe 2 Holzofen...*
  • für mittelgroße Saunen
  • große Steinkammer
  • verstellbare Füße

Harvia holzbeheizter Saunaofen “LEGEND 150 SL”

Die Modelle des Harvia Legend 150 SL sind für Personen gedacht, die eine komfortable Beheizung ihrer Sauna von einem anderen Raum oder von außen wünschen. Durch die Möglichkeit, die Türöffnungsrichtung zu ändern, sind diese Saunaöfen extrem einfach zu bedienen. Die Stahlkonstruktion verfügt über verstellbare Füße. Der Saunabereich ist für 5-15 m3 Räume ausgelegt. Die maximale Steinmenge beträgt 120 kg und sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Harvia holzbeheizter Saunaofen "LEGEND 150 SL"*
  • Die Harvia Legend 150 SL-Modelle wurden für Personen entworfen, die ihre Saunen bequem aus einem anderen Raum oder...
  • Bitte beachten Sie: Seit dem 1.07.2012 dürfen in der EG nur noch holzbefeuerte Öfen vertrieben werden, die der...
  • Ofenleistung: 13 kW | Saunakabinengröße, min: 5 m³ | Saunakabinengröße, max:15 m³ | Breite: 530 mm | Höhe:...

Bestseller: Die beliebtesten Holzöfen für die Sauna

Hier findest du eine täglich aktualisierende Bestseller-Liste zum Thema: Sauna-Holzöfen

Welche Sauna-Holz-Öfen werden am häufigsten gekauft? Beliebte Produkte sind meist auch eine gute Empfehlung. Schließlich sind verifizierte Käufe sehr glaubwürdig und stellen eine relevante Nachfrage nach den beliebtesten Holzöfen für die Sauna auf Amazon dar.

 

Saunabrände in Privaträume vorbeugen und verhindern!
Ideales Brennholz für den Saunaofen
Das richtige Saunaholz für die Sauna
Gartensauna planen und bauen

 

Weitere Interessante Themen:

Folgen Sie saunazeit.com bereits auf Facebook, X, Pinterest und Co. Hier finden Sie die neuesten Informationen und News zum Thema Sauna und Wellness.