Karneval adé: Warum viele den bunten Trubel gegen Ruhe eintauschen

Während die einen die närrische Jahreszeit in vollen Zügen genießen, suchen andere bewusst die Flucht vor dem lauten Trubel. Saunen und Wellnessoasen in Deutschland verzeichnen während der Karnevalstage einen spürbaren Zulauf. In einer Gesellschaft, in der Stressbewältigung und Achtsamkeit zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist diese Entwicklung wenig überraschend. Doch was macht diese Alternative so attraktiv? Ein Blick auf die Zahlen, Trends und beliebtesten Erholungsorte gibt Aufschluss.
Experten: Warum sich die Karnevalsflucht lohnt
© saunazeit

Steigende Nachfrage nach Ruhe und Erholung

Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Wellnessverbandes verzeichneten Thermen und Saunalandschaften in den vergangenen Jahren während der Karnevalszeit einen Anstieg der Besucherzahlen um bis zu 30 Prozent. Besonders in Regionen mit starkem Karnevalstreiben, wie dem Rheinland oder Nordrhein-Westfalen, beobachten Betreiber einen wachsenden Trend zur bewussten Auszeit. “Viele unserer Gäste nutzen die Karnevalstage gezielt für einen Kurzurlaub in unseren Spa-Bereichen. Die Nachfrage nach Ruhe steigt deutlich”, bestätigt ein Sprecher der bekannten Claudius-Therme in Köln.

Die beliebtesten Rückzugsorte während der fünften Jahreszeit

Doch wohin zieht es die Karnevalsmuffel? Besonders gefragt sind Wellness-Resorts in ländlichen Regionen oder an den Küsten Deutschlands. Beliebte Ziele sind unter anderem:

Warum sich die Karnevalsflucht lohnt

Psychologen und Wellnessexperten sind sich einig: Eine kurze Auszeit kann wahre Wunder wirken. Wer dem Stress und Lärm des Karnevals entkommen will, tut seinem Körper und Geist etwas Gutes. Studien zeigen, dass ein Thermenbesuch die Ausschüttung von Stresshormonen deutlich reduziert, erklärt eine Entspannungstherapeutin. Auch wirtschaftlich lohnt sich die Alternative: Während Hotels in Karnevalshochburgen teils drastische Preisaufschläge verlangen, locken viele Wellnesshotels in ruhigeren Gegenden mit attraktiven Rabatten.

Herausforderungen und Kritik: Ist Wellness die bessere Alternative?

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch kritische Stimmen. Einige Tourismusverbände befürchten, dass eine verstärkte Karnevalsflucht langfristig wirtschaftliche Auswirkungen haben könnte. “Der Karneval ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, besonders für die Gastronomie und Hotellerie. Wenn immer mehr Menschen fliehen, könnte dies zu Umsatzverlusten führen”, warnen Vertreter des Hotelverbands Deutschland. Zudem sind beliebte Wellnessoasen während dieser Zeit oft überlaufen, was für Erholungssuchende zum Problem werden kann.

Fazit: Karnevalsflucht als Trend mit Zukunft?

Ob Schunkeln oder Sauna – letztlich bleibt es Geschmackssache, wie man die Karnevalstage verbringt. Doch die steigende Nachfrage nach entspannten Alternativen zeigt: Viele Menschen sehnen sich nach einer Pause vom Trubel. Angesichts der zunehmenden Belastungen im Alltag dürfte dieser Trend weiter wachsen. Wer dem Karneval also lieber entfliehen möchte, sollte frühzeitig buchen – denn Erholung ist inzwischen genauso begehrt wie das bunte Treiben selbst.

Folgen Sie saunazeit.com bereits auf Facebook, X, Pinterest und Co. Hier finden Sie die neuesten Informationen und News zum Thema Sauna und Wellness.