Dampfbad gegen Sauna: ein Vergleich des Schwitzens

Ein Besuch im Dampfbad oder in der Sauna eignet sich hervorragend, um Stress und Spannungen abzubauen. Aber was ist die bessere Wahl für Sie? Dampfbad und Sauna unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, angefangen bei der Art der Wärmequelle bis hin zur Luftfeuchtigkeit.
Die Unterschiede zwischen einem Dampfbad und einer Sauna
© yongyut1968/123rf.com

Die Unterschiede zwischen einem Dampfbad und einer Sauna

Wenn Sie sich für eine Entspannungsmethode entscheiden müssen, fällt es mitunter schwer zu entscheiden, ob Sie ein Dampfbad oder eine Sauna bevorzugen sollen. Beide bieten eine großartige Möglichkeit, sich zu entspannen und zu schwitzen, aber jede hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile. In diesem Abschnitt gehen wir auf die Unterschiede zwischen einem Dampfbad und einer Sauna ein, und helfen Ihnen, die für Ihre Bedürfnisse beste Auswahl zu treffen.

Was ist ein Dampfbad?

Ein Dampfbad kann unter verschiedenen Namen bekannt sein, wie z. B. Nebelsauna, türkisches Bad, Hamam oder Caldarium. Auch wenn die Namen unterschiedlich sind, bleibt das Prinzip dasselbe: eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von 40 bis 50 °C. Die feuchte Luft und die Wärme öffnen die Poren der Haut, machen die Atemwege frei, entspannen die Muskeln und trainieren das Herz-Kreislauf-System. Die Vorteile eines Dampfbadbesuchs liegen also in der körperlichen Entspannung, der Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens.

Was ist eine Sauna?

Saunen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Temperaturen, aber die bekannteste Form ist die finnische Sauna. Die finnische Sauna ist traditionell eine der heißesten, mit Temperaturen zwischen 80 °C und 90 °C, aber auch mit einer eher geringen Luftfeuchtigkeit von 10 bis 30 %. Dennoch kann ein regelmäßiger Saunabesuch mit Abkühlungs- und Ruhephasen die gleichen positiven Auswirkungen auf den Körper und das Wohlbefinden haben wie ein regelmäßiger Besuch im Dampfbad.

Weniger Schwitzen im Dampfbad – Mehr Reinigung durch Saunagang

Im Dampfbad wird man von der feuchten Wärme umschmeichelt, die die Blutgefäße erweitert und die Sauerstoffversorgung erhöht. Es wird jedoch weniger Schweiß produziert, denn vieles, was fälschlicherweise für Schweiß gehalten wird, ist Wasserdampf, der auf der Haut kondensiert. Die feuchte Wärme kühlt die Haut um etwa 20 Grad ab.

In einer Sauna ist das anders. Hier beginnt man zu schwitzen, um den Körper abzukühlen und den Reinigungsmechanismus in Gang zu setzen. In der Sauna schwitzt man also mehr und das Erlebnis ist auch reinigungsintensiver.

Bei der Entscheidung zwischen Dampfbad und Sauna geht es nicht in erster Linie darum, ob Sie schwitzen, sondern vielmehr um Ihr Wohlbefinden und Ihre persönlichen Vorlieben.

Gesundheit geht vor: Für wen ist Dampfbad oder Sauna geeignet?

Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Saunaneulinge kann das Dampfbad mit seiner milden Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit eine angenehmere Erfahrung sein als die trockene Hitze der finnischen Sauna. Beide Varianten werden für einen Aufenthalt von 8 bis 15 Minuten empfohlen, wobei es wichtig ist, danach eine Abkühl- und Ruhephase einzuplanen, um die gesundheitlichen Vorteile zu maximieren. Auch für Menschen mit Kreislauf- oder Atemproblemen kann das Dampfbad eine geeignete Alternative sein.

Menschen mit hohem Stresspegel und verspannten Muskeln können von der wohltuenden Wirkung der Sauna profitieren. Die hohen Temperaturen entspannen verspannte Muskeln, verbessern die Durchblutung und lindern Schmerzen. Sie regen auch das Herz-Kreislauf-System an und stärken das Immunsystem.

Obwohl beide Möglichkeiten ihre Vorteile haben, ist es ratsam, sich vorher genau zu informieren, welche Art von Sauna oder Dampfbad am besten zu Ihnen passt und welche Anforderungen Sie haben, um ein angenehmes Erlebnis zu gewährleisten. Entscheiden Sie sich für das, was am besten zu Ihnen passt und was Ihrer Gesundheit zugutekommt!

Unser Kauftipp: HOLY PIT – REFILL DEO  Refillable Deodorant from Austria

Erleben Sie den ultimativen Schutz gegen Schweißgeruch mit HOLY PIT REFILL DEO! Das umweltfreundliche und natürliche Deodorant wurde in Österreich hergestellt und ist zu 100 % vegan. Verabschieden Sie sich von unerwünschten Inhaltsstoffen wie Aluminium, Mikroplastik und Parabenen. Die wasserbasierte Formel des Deo-Sticks sorgt für eine hervorragende Wirksamkeit. Mit der 7-wöchigen Anwendung im Starterset sind Sie bestens gegen Schweißgeruch geschützt.

 

JETZT WEITERLESEN
Saunageschichten: Kein Schweiß aufs Buch!
JETZT WEITERLESEN
Fluch und Segen zugleich: Auf der Spur von Schweiß und Schweißgeruch
JETZT WEITERLESEN
Soll man sich in der Sauna den Schweiß abwischen?
JETZT WEITERLESEN
Sauna trainiert die Schweißdrüsen
JETZT WEITERLESEN
Wie viel Schweiß verliert man in der Sauna?
JETZT WEITERLESEN
Kann Corona über den Schweiß übertragen werden?

 

*Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 um 14:23 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein