Kreislaufprobleme in der Sauna vermeiden
Viele Saunaneulinge haben Bedenken davor: Kreislaufprobleme in der Sauna. Wir klären auf, wie ihr sie vermeiden könnt – und auf welche Symptome ihr achten müsst.
Viele Saunaneulinge haben Bedenken davor: Kreislaufprobleme in der Sauna. Wir klären auf, wie ihr sie vermeiden könnt – und auf welche Symptome ihr achten müsst.
Kann die Hitze in der Sauna das Fett wirklich zum Schmelzen bringen? Nein. Das wäre auch zu schön, um wahr zu sein. Man nimmt durch das Schwitzen zwar tatsächlich einige Kilos ab – das ist aber nur Wasser. Schon nach der nächsten Mahlzeit oder dem nächsten Getränk zeigt die Waage wieder den gleichen Wert an.
In der Sauna lässt es sich nicht nur herrlich entspannen, es regt auch unser Immunsystem an. Warum die Sauna so gesund ist und was es zu beachten gibt, könnt ihr hier lesen.
Immer mehr Menschen besuchen regelmäßig die Sauna. In den skandinavischen Ländern ist der Saunabesuch seit jeher ein fester Bestandteil der Kultur. Egal ob Geburtstag oder Geschäftsmeeting, eine Sauna gehört dort zum Alltag.
Ein regelmäßiger Besuch in der Sauna stärkt das Immunsystem, verbessert die Haut und kann sogar blutdrucksenkend wirken. Doch vor dem Besuch einer Sauna stellt sich immer wieder die Frage: Welche Saunaarten passen zu mir? Im folgenden Artikel werden die verschiedenen Saunaarten näher erläutert und deren Vorteile und heilende Wirkungen beschrieben.
Regelmäßige Saunabesuche trainieren nicht nur das Immunsystem, sondern beugen auch Erkältungen vor und wirken sich positiv auf den Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System und den Blutdruck aus. Aber wie sieht es während der Fastenzeit aus? Verträgt sich ein Sauna-Gang mit dem Fasten? Wir klären auf und haben für Sie einige hilfreiche Tipps zusammen gestellt.