Hygiene

Was sind Feigwarzen und wie werden sie übertragen?

Feigwarzen in der Sauna: Der heiße Schrecken und wie Sie ihn vermeiden können!

Die Sauna ist ein Ort der Entspannung und Erholung. Aber leider kann es auch passieren, dass man sich hier unangenehme Dinge wie Feigwarzen einfängt. Diese Infektionen sind nicht nur unschön anzuschauen, sondern auch unangenehm und können unbehandelt zu gesundheitlichen Problemen führen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Feigwarzen sind, wie sie übertragen werden und vor allem, wie Sie sich vor ihnen schützen können.

Die perfekte Saunatasche: Was hinein gehört und was wichtig ist

Die wichtigsten Utensilien für einen Besuch in der Sauna

Ein Saunabesuch ist eine der schönsten Möglichkeiten, sich zu entspannen und Körper und Geist zu regenerieren. Um einen angenehmen Aufenthalt in der Sauna zu garantieren, ist es jedoch wichtig, dass Sie alle notwendigen Utensilien dabei haben. Welche das sind, können Sie in diesem Artikel nachlesen.

Hinweise für die Pflege und Reinigung Ihrer Heimsauna

Frühjahrsputz in der Sauna

Das Reinigen der Trockensauna sollte jeden Tag erfolgen. Dies bedeutet natürlich nicht, dass Sie die Sauna jeden Tag gründlich reinigen müssen. Regelmäßige Wartung ist jedoch erforderlich, um sicherzustellen, dass Ihre Sauna sauber und intakt bleibt. Wenn Sie alle unsere Tipps beherzigen, freuen Sie sich stets über eine reine Sauna. Außerdem schonen Sie Ihr Holz und Sie haben lange Freude an Ihrem heimischen Wellness-Paradies.

Duschen nach dem Saunaaufguss

So duscht man nach der Sauna

Eine häufige Frage, die sich jedoch Saunabesucher im Zusammenhang mit der Dusche stellen, besteht darin, wie sie nach einem Saunabad richtig duschen. Schließlich möchten sie nach dem Saunieren die positiven Effekte auf die Gesundheit unterstützen. Wir verraten, worauf es ankommt.

Saunabodenbelag: Welcher Boden ist für Ihre Sauna geeignet?

So finden Sie den richtigen Sauna-Fußboden!

Wenn eine Saunakabine angeschafft wird, stehen der Innenraum mit Beleuchtung, der Saunaofen oder auch die Belüftung meist zunächst im Vordergrund der Planungen. Dabei ist für ein sicheres, angenehmes und entspannendes Saunaerlebnis der Fußboden sicher von genauso großer Bedeutung.

Wie funktioniert Wellness in Zeiten von Corona?

So überstehen Sie die Coronazeit ohne Sauna

Wenn die Tage langsam kürzer werden, die dunkle Jahreszeit immer näher kommt und man sich nach Erholung sehnt, freuen sich viele Menschen auf einen wärmenden Saunabesuch. Wie das in Corona Zeiten auch ohne Sauna funktioniert, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.

Whirlpools: Wie gesund sind sie wirklich?

Wie gesund ist ein Aufenthalt im Whirlpool?

Abschalten und Entspannen ist schon für sich ein erneuerndes Erlebnis. Noch gesteigert wird das Vergnügen in einem Whirlpool: Im warmen Wasser massieren Wasserstrahlen sanft den Rücken. Leider fühlen sich auch Bakterien und Keime im warmen Wasser wohl und vermehren sich.