Gesundheit

Die Evolution des Saunaaufgusses

Wellness 2.0: Wie Aromatherapie, Musik und Farblicht die Sauna aufwerten

In der modernen Wellnesslandschaft gewinnen innovative Saunaaufgüsse zunehmend an Beliebtheit. Von traditionellen aromatischen Aufgüssen mit ätherischen Ölen bis hin zu multisensorischen Erlebnissen, die Musik und Farblicht integrieren – die Möglichkeiten, die wohltuenden Effekte eines Saunagangs zu verstärken, sind nahezu grenzenlos.

Kalt und heiß: Temperaturreize für ein gesünderes Leben

Körperlicher Stress mit positivem Effekt: Eisbaden und Saunieren

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Temperaturreize und entdecken Sie, wie Hitze und Kälte Ihren Körper und Geist auf einzigartige Weise positiv beeinflussen können. Prominente wie Gwyneth Paltrow und Wim Hof schwören bereits auf diese Methode, doch was steckt hinter diesem scheinbar widersprüchlichen Trend?

Atemnot ade! So befreit die Sauna in nur 10 Minuten die Atemwege!

Sauna ist Training für die Lunge

Sie ist zwischen 40 und 110 Grad heiß und über fünf Millionen Deutsche besuchen diese Örtlichkeit sehr regelmäßig. Es dürfte nicht schwer zu erraten sein, wovon hier die Rede ist. Viele Menschen vergleichen die Zeit in der Sauna mit einer warmen Umarmung und völliger Entspannung. Dabei steckt in dieser Beschreibung noch so viel mehr.

Wie man in der Sauna meditiert

Anleitung: Richtig Meditieren in der Sauna

Meditieren in der Sauna klingt zunächst einmal ungewöhnlich. Doch bei näherer Betrachtung fallen dir die Verbindungen und positiven Effekte auf, was genau Mediation ist, wie du sie erlernen kannst und was die Vorteile vom Meditieren in der Sauna sind, liest du im nachfolgenden Teil.

Warum ist es wichtig, beim Saunieren viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen?

Saunagänger aufgepasst: So erkennen Sie, ob Sie genug Wasser trinken

Ausreichend Wasser zu trinken, um eine Dehydrierung zu vermeiden, ist unter Saunagängern allgemein bekannt. Ob man jedoch genug trinkt, ist manchmal gar nicht so einfach zu erkennen. In diesem Beitrag gehen wir näher auf diese Symptome ein und erläutern, warum es wichtig ist, ausreichend zu trinken, vor allem beim Saunieren.

Ist Saunieren schlecht für die Lunge

Ist Saunieren ungesund für die Lunge?

Saunabesuche sind bei vielen Menschen beliebt, da sie beruhigend und entspannend sind. Manche behaupten sogar, sie könnten damit Krankheiten heilen. Das mag bei einer Reihe von Beschwerden helfen, aber was ist mit der Lunge, wenn sie extremen Temperaturen ausgesetzt ist?

Gesunde Gründe, um mal wieder in die Sauna zu gehen

Fünf Gründe, warum Sie jetzt mit dem Saunieren anfangen sollten

Der Winter ist eine Zeit, in der wir uns gerne nach drinnen zurückziehen und in einer gemütlichen Atmosphäre entspannen. Es gibt viele Möglichkeiten, dem Winterblues zu entkommen und sich rundum wohl zu fühlen. Eine besonders empfehlenswerte Methode, die sowohl entspannend als auch gesundheitsfördernd ist, ist der Gang in die Sauna.

Mehr als nur schwitzen - Sauna Trend in Deutschland

Sauna – ein gesunder Trend

Warum gehen in Deutschland rund 30 Millionen Menschen regelmäßig in die Sauna? Dieser Trend spiegelt sich in der steigenden Beliebtheit des Saunabadens wieder. In Deutschland hat das Saunabaden einen neuen Rekord erreicht und es wird erwartet, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren fortsetzen wird.

Sauna-Veranstaltungen für jeden Geschmack

Schwitzen mit Eventcharakter: die vielfältige Welt der Sauna-Events

Die Sauna ist längst nicht mehr nur ein Ort zum Schwitzen. Rund um die dampfenden Öfen hat sich in den letzten Jahren eine vielfältige Eventkultur entwickelt, die den Saunabesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Ob Aufgusszeremonien, Saunafestivals oder Themenabende – das Angebot an Sauna-Events ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas.