Depression

Cortisol: Zwischen Retter und Zerstörer

Dauerstress macht krank – Wie du dein Cortisol ins Gleichgewicht bringt

Willkommen in der modernen Leistungsgesellschaft, wo Stress als Statussymbol gefeiert wird und Burnout fast schon zur Karrierestufe dazugehört. Wir hetzen von Meeting zu Meeting, schlafen schlecht, ernähren uns noch schlechter und wundern uns, warum wir uns permanent ausgebrannt fühlen. Das Geheimnis hinter dieser tödlichen Erschöpfung? Ein kleines Hormon mit großer Wirkung: Cortisol. Es ist unser bester Freund und schlimmster Feind zugleich. Doch anstatt uns diesem chemischen Diktator blind auszuliefern, könnten wir lernen, ihn zu bändigen. Wie das geht? Lesen Sie weiter.

Ganzkörperhyperthermie – Kann Hitze wirklich die Seele heilen?

Sauna statt Antidepressiva? Wie die Wärmetherapie Ihre Depressionen in Schach halten kann!

Könnte das simple Vergnügen einer Sauna wirklich ausreichen, um die dunklen Wolken einer Depression zu vertreiben? Neue wissenschaftliche Erkenntnisse lassen vermuten, dass regelmäßiges Schwitzen weit mehr kann, als nur die Muskeln zu entspannen. Sauna statt Antidepressiva? Was wie eine gewagte Theorie klingt, könnte die nächste große Wende in der Behandlung psychischer Beschwerden sein.

Effektive Entspannungsübungen um Stressbildung zu reduzieren

Entspannungsübungen zur Stressreduzierung

Entspannungsübungen können Sie nahezu überall durchführen. Es ist also egal, ob sie sich gerade im Bett, in der Sauna, im Büro oder auf einer einsamen Insel in der Karibik befinden. Alle lassen sich perfekt in den Alltag einbauen. Sie helfen Ihnen dabei, Stress abzubauen – immer dann, wenn es sein muss.

Selbsthypnose - die Kraft des Unterbewusstseins

Selbsthypnose

Der Mensch hat, mehr als jedes andere Lebewesen eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Selbstkontrolle zu übernehmen und zu beeinflussen. Aus dem Englischen übersetzt ist Selbsthypnose oder Autohypnose eine bestimmte Form oder das Ergebnis eines selbst eingeleiteten hypnotischen Zustandes.