Deutscher Sauna-Bund e.V.

Saunabaden im Winter

Heiß-kaltes Vergnügen: Saunabaden im Winter

Auf der Wunschliste vieler Menschen stehen eine stabile Gesundheit und persönliches Wohlbefinden. Wöchentliches Saunabaden hilft, Erkältungen zu vermeiden, stärkt das Immunsystem und sorgt für körperliche und seelische Entspannung. Wegen der starken Temperaturschwankungen ist das heiß-kalte Badeerlebnis in den Wintermonaten besonders reizvoll.

Ätherische Öle und Accessoires für das Bad.

Aufgusstrends – Fruchtige Düfte liegen vorn

Seit der Antike ist es üblich, dem Dampf ein einzigartiges Aroma zu verleihen, indem man aromatische Inhaltsstoffe auf eine bestimmte Weise mit dem Aufguss verbindet. Dadurch wird der Schweißfluss angeregt, und gleichzeitig haben die aromatischen Komponenten die Möglichkeit, ihre einzigartige Wirkung zu entfalten. Eine Umfrage unter Saunabesuchern gibt Aufschluss darüber, welche Düfte besonders im Trend liegen.

Ausbildung zum Saunameister und Saunameisterein

Ausbildung zum Saunameister

Die Sauna ist ein wichtiges Erbe europäischer Gesundheitskultur! Die Wellness-Branche boomt immer weiter – und das seit Jahren! Ein Ende ist nicht abzusehen! Wohltuendes Saunieren stellt eben für die meisten Menschen nicht nur eine gesundheitsfördernde Maßnahme dar, sondern dient ihnen vielmehr zur exklusiven Entspannung. Der Saunabereich ist für sie der Ort kultivierter Regeneration von Körper und Seele!