Brandschutz

Warum boomt die Heimsauna und was bedeutet das für die Sicherheit?

Rauchmelderpflicht in der Heimsauna? Was Eigentümer jetzt wissen müssen!

Die eigene Sauna – ein Traum vom Wellness-Paradies daheim. Doch während wir entspannen, lauert womöglich eine unsichtbare Gefahr. Was viele nicht bedenken: Auch im privaten Schwitzbad kann es brenzlig werden. Unser Artikel beleuchtet eine Sicherheitsfrage, die unter die Haut geht und für Hausbesitzer relevanter ist denn je. Sind Sie sicher, dass Ihr privater Rückzugsort ausreichend geschützt ist?

Sicherheit in der Sauna: Vier typische Brandursachen und wie man sie vermeiden kann

Es gibt vier typische Brandursachen für Saunabrände

Als Saunabesitzer ist es wichtig, nicht nur die entspannende und wohltuende Wirkung von Saunabesuchen zu schätzen, sondern auch die potenziellen Gefahren zu kennen und angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Insbesondere Saunabrände stellen eine ernsthafte Bedrohung dar, die nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern auch das Leben und die Gesundheit von anderen gefährden können.

Wichtige Überlegungen beim Kauf einer Gartensauna

Die wichtigsten Kriterien für den Kauf einer Gartensauna

Träumen Sie von entspannenden Momenten in Ihrer eigenen Gartensauna? Bei der Auswahl der für Sie perfekten Sauna gibt es jedoch viele Faktoren die zu beachten sind. Im folgenden Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps, damit Sie Ihre Gartensauna nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen auswählen und viele entspannte Stunden genießen können.

Brandschutz in der Heimsauna

Sind Rauchmelder in private Saunen Pflicht?

Zahlreiche Deutsche haben in ihren privaten Wohnräumen eine eigene Sauna. Saunabrände entstehen zu 60% in Privatsaunen. Wie kommt es dazu? Wie können sie verhindert werden? Und sind Rauchmelder in privaten Saunen eigentlich Pflicht?