Kreislaufkollaps

Wie reagiert unser Körper wirklich auf die extreme Hitze?

Sauna: Mehr als nur heiße Luft – Warum Ihr Körper manchmal “Nein” sagt

Millionen Deutsche schwören auf die entspannende und gesundheitsfördernde Wirkung der Sauna. Gerade in kälteren Monaten oder nach dem Sport scheint ein Saunagang der Inbegriff von Wohlbefinden zu sein. Aktuelle Zahlen belegen eine ungebrochene Beliebtheit, doch gleichzeitig mehren sich Berichte über gesundheitliche Zwischenfälle im Zusammenhang mit dem Schwitzbad. War es früher ein Luxus, ist die Sauna heute Breitensport – zugänglich in Fitnessstudios, Schwimmbädern und sogar zu Hause. Doch was passiert, wenn der wohltuende Gang zur Gesundheitsfalle wird?

Kreislaufprobleme in der Sauna vermeiden

Kreislaufprobleme in der Sauna vermeiden

Wie kann man Kreislaufprobleme in der Sauna vermeiden? Für jeden Saunagast ist der Gedanke an einen plötzlichen Kreislaufzusammenbruch beängstigend. Doch mit dem Wissen um die Warnzeichen und einfachen Präventivmaßnahmen lässt sich diesem Szenario vorbeugen.

Warum Cola und Sauna ein gefährliches Gespann sein können

Cola und Sauna: ein gefährliches Duo für Ihre Gesundheit?

Für viele Menschen ist die Kombination aus Cola und Sauna eine Möglichkeit, sich zu entspannen und ihren Durst zu stillen. Aber es stellt sich die Frage, ob diese beliebte Kombination möglicherweise gefährliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Ist es möglich, dass Cola und Sauna zusammen ein riskantes Duo bilden und die körperliche Verfassung beeinträchtigen können? In diesem Artikel sehen wir uns genauer an, welche Auswirkungen diese Kombination haben kann und ob Vorsicht geboten ist.