Gefahr

Mehr als nur heiße Luft?

Sauna: Wellness-Oase oder Hitzefalle? Was Sie über das Hitzschlag-Risiko wissen müssen!

Die Sauna – ein Ort der tiefen Entspannung, der Wärme und des Wohlbefindens. Für viele ist sie ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge oder einfach eine wohlverdiente Auszeit vom Alltag. Doch hinter der wohligen Hitze lauert eine Frage, die selten gestellt wird: Könnte diese Oase der Ruhe unter bestimmten Umständen auch zur Gefahr werden? Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Thermoregulation und entdecken Sie, was passiert, wenn der Körper an seine Grenzen stößt – selbst am Ort der Entspannung.

Wie reagiert unser Körper wirklich auf die extreme Hitze?

Sauna: Mehr als nur heiße Luft – Warum Ihr Körper manchmal “Nein” sagt

Millionen Deutsche schwören auf die entspannende und gesundheitsfördernde Wirkung der Sauna. Gerade in kälteren Monaten oder nach dem Sport scheint ein Saunagang der Inbegriff von Wohlbefinden zu sein. Aktuelle Zahlen belegen eine ungebrochene Beliebtheit, doch gleichzeitig mehren sich Berichte über gesundheitliche Zwischenfälle im Zusammenhang mit dem Schwitzbad. War es früher ein Luxus, ist die Sauna heute Breitensport – zugänglich in Fitnessstudios, Schwimmbädern und sogar zu Hause. Doch was passiert, wenn der wohltuende Gang zur Gesundheitsfalle wird?

Die Auswirkungen von großer Hitze auf Ihren Körper

Sauna: Ist das Saunieren mit Risiken verbunden?

Ein Saunabesuch ist nicht nur entspannend und vitalisierend, sondern auch förderlich für die allgemeine Gesundheit. Doch bei Temperaturen von durchschnittlich 80 °C ist nicht jeder in der Lage, diese Art der Gesundheitsprävention zu genießen. Deshalb sollte man sich vor einem Saunabesuch gut informieren und auf die Ratschläge der Mediziner achten.