Aufguss in der Sauna – Aufgussarten für die Heimsauna
So gelingt der perfekte Saunaaufguss. Zelebrieren Sie Ihren eigenen Saunaaufguss. Wir geben Tipps und ein paar Grundsätze, die man beachten sollte.
Diese Sauna Tipps sollten Sie unbedingt kennen. Wenn Sie zu den Menschen gehören die noch nie eine Sauna von innen gesehen haben, oder wissen möchten, wie ein Saunagang eigentlich abläuft. Dann sollten Sie unsere Sauna Tipps auf Saunazeit Magazin lesen. Wir erklären Ihnen, was ist ein Saunaaufguss, wann sollten Sie nicht in die Sauna gehen. Wir geben hilfreiche Geschenktipps für den Saunagänger und werden monatlich viele interessante Themen veröffentlichen.
Gerne nehmen wir auch Ihre Vorschläge entgegen und berichten dann in der nächsten Ausgabe was Sie bewegt und interessiert. Neben den hilfreichen Sauna Tipps berichten wir auch über Gesundheit, Musiktipps, Messetermine und viele andere Themen, die mit Sauna und Wellness zu tun haben. In unserem Saunaverzeichnis listen wir die gesamten Saunaanlagen und Wellness Themen in ganz Deutschland auf. Presse und Messetermine finden Sie ebenso wie ein Forum für Saunafreunde.
Eine eigene Sauna in den vier Wänden wäre doch etwas schönes. Dann haben wir für Sie unser Saunaverzeichnis für Sauna Hersteller und Saunafachbetriebe. Diese werden wir stetig erweitern und sicherlich finden auch Sie ein Saunafachbetrieb in Ihrer Nähe. Gerne nehmen wir auch Nischen Hersteller in unser Verzeichnis auf, jedoch sollten diese immer etwas mit Sauna oder Wellness zu tun haben.
In unserer Abteilung Presse News und Termine halten wir Sie immer auf dem laufenden, was gerade in der Wellnessbranche und Saunabranche von Interesse ist.
So gelingt der perfekte Saunaaufguss. Zelebrieren Sie Ihren eigenen Saunaaufguss. Wir geben Tipps und ein paar Grundsätze, die man beachten sollte.
Für viele Saunabegeisterte sind Kaltwasseraufgüsse ein wichtiger Bestandteil ihrer regelmäßigen Saunagänge. Der Wechsel zwischen intensiven Hitze- und Kälteschocks stärkt die Gefäße, unterstützt das Immunsystem und fördert den Stoffwechsel. Die wohltuende Wärme in der Schwitzstube beugt Erkältungen vor, die uns besonders in der kalten Jahreszeit oft heimsuchen. Um all diese Vorteile eines Saunabades zu genießen, ist es wichtig, sich im Anschluss an den Saunagang richtig abzukühlen.
Jeder Mensch hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck auf der Erde. Dieser bezeichnet die naturbedingte Fläche auf der Erdoberfläche, welche sämtliche Individuen brauchen, um ihren Lebensstandard dauerhaft aufrechtzuerhalten.
Für eine große Mehrheit passt die Kombination Sauna und Schimmel nicht zusammen. Leider sieht die Realität anders aus. Auch in der Wärmekabine entstehen Schimmelpilze. Wie in sämtlichen Badezimmern, die nicht regelmäßig gelüftet werden, entsteht auch in einer Sauna Schimmel.
Eine häufige Frage, die sich jedoch Saunabesucher im Zusammenhang mit der Dusche stellen, besteht darin, wie sie nach einem Saunabad richtig duschen. Schließlich möchten sie nach dem Saunieren die positiven Effekte auf die Gesundheit unterstützen. Wir verraten, worauf es ankommt.
Das Schwitzen in der Sauna wird seit Jahrzehnten von vielen als wohltuend angesehen. Während des Saunierens hat man die Möglichkeit seinen Geist auszuschalten und die Seele baumeln zu lassen. Dabei helfen regelmäßige Saunagänge nicht nur den Alltagsstress zu bewältigen, sondern bieten auch Schutz vor Erkältungen und Infektionen. In den folgenden Beitrag erfahren Sie, worauf Sie bei einem Saunagang achten sollten.