Sauna Infos

Hier fassen wir alle wichtigen Sauna Infos für Sie zusammen. Das richtige Saunazubehör für den Saunafan. Wie mache ich einen Saunaaufguss richtig. Welche Saunasteine soll ich kaufen. Diese und andere Fragen beantworten wir hier auf Saunazeit Magazin. Aber auch in unserer Rubrik “Sauna-Tipps und Wissenswertes” finden Sie wertvolle Informationen zum Thema Sauna. Viele weitere Themen sind schon in Vorbereitung und warten darauf von Ihnen gelesen zu werden. Das Saunazeit Team wünscht allen ein gesundes Schwitzen.

Peeling in der Sauna mit Honig und Salz

Sauna Peeling für eine schöne Haut

Durch die angenehme Wärme in der Sauna wird die Haut optimal für ein Saunapeeling vorbereitet. Diese Peelings helfen Ihrer Haut bei der Regeneration. Verwendung findet dieses Peeling auch bei Neurodermitis, Akne und trockene Haut.

Geht man wirklich nackt in die Sauna, oder kann ich mich mit einem Handtuch verhüllen?

Warum soll man nackt in die Sauna gehen?

Saunaneulinge sind sich oft nicht sicher, ob der nackte Aufenthalt in der Saunakabine Pflicht oder nur Option ist. Auch das eigene Schamgefühl spielt eine Rolle aber auch mögliche hygienische Probleme oder sogar die Frage, ob durch synthetische Badesachen in der Sauna gesundheitliche Schäden drohen.

Entspannen in der Sauna

Entspannen in der Sauna

Ein Saunagang ist zu jeder Jahreszeit Entspannung pur. Im Winter kann er allerdings ein wahrer Genuss sein. Denn dann wird es früher dunkel, es ist kalt und wir sehnen uns nach Wärme.

Sauna Eisbaden im Winter - Ist das wirklich gesund?

Sauna Eisbaden – Ist das wirklich gesund?

Wie gesund ist Sauna-Eisbaden und was gibt es dabei zu beachten. Selbst Spitzensportler härten sich regelmäßig mit Wechselduschen oder im Tauchbecken nach der Sauna ab. Zwar kostet Eisbaden sehr viel Überwindung, aber der Gang ins eiskalte Wasser kann sich lohnen. Die Redaktion hat einige Tipps und Regeln für das gesunde Eisbaden für euch zusammengestellt.

Hamam oder Sauna - Reinigung für Körper, Geist und Seele

Hamam oder Sauna

Der Hamam spielt in den Kulturen des Nahen Ostens seit jeher eine wichtige Rolle als Ort der Begegnung, der rituellen Hygiene und auch als architektonisches Bauelement. Als Weiterführung der römischen Bäder verbreiteten sich die türkischen Bäder in der gesamten mittelalterlichen islamischen Welt. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden sie durch den Export in Westeuropa immer beliebter. Doch wo genau liegen die Unterschiede zwischen Hamam und Sauna?

Erschöpft nach dem Saunagang

Warum macht Sauna so müde?

In der Sauna erhöht sich unsere Herzfrequenz, dies ist ähnlich wie beim Sport. Auch wenn wir ganz entspannt in der Sauna liegen, glaubt der Körper, dass wir trainieren dadurch fließt schneller Blut durch unsere Venen.